• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Käufer von Hybridautos sind individualistisch veranlagt und legen wenig Wert auf Status

15.01.2013 in Lifestyle, Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher

Hybridauto kaufen

Bild: BMW

Fahrzeuge mit Hybridantrieb spielen auf dem deutschen Automarkt derzeit nur eine untergeordnete Rolle. Die Verkaufszahlen steigen jedoch stetig an, so rollten 2012 fast 40 Prozent mehr Modelle mit Hybridantrieb auf die Straße. Eine aktuelle Studie hat sich nun damit beschäftigt, was die Käufer von Hybridautos zu ihrer Entscheidung motiviert.

Umweltfreundlichkeit spielt große Rolle

Laut der Studie des Automotive Institute for Management (AIM) unterscheiden sich Hybridkunden zum Teil deutlich von den Erwerbern konventionell angetriebener Modelle. Wenig überraschend ist für jeden Zweiten die Umweltfreundlichkeit des eigenen Automobils äußerst wichtig. Nur für jeden fünften Fahrer eines benzin- oder dieselgetriebenen Autos spielt dies eine Rolle.

Marke und Kosten unwichtig

Weiterhin legen Hybridfahrer wenig Wert auf die Fahrzeugmarke – nur jeden Zwanzigsten interessiert dies bei der Kaufentscheidung. Auch die Kosten spielen für Käufer eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb nur eine untergeordnete Rolle. „Auffällig ist, dass es Hybridfahrern bei ihrem Auto stärker um den eher abstrakten Umweltschutz geht als um die ganz konkrete, auf sich selbst bezogene Reduzierung der eigenen Autokosten“, sagt der Direktor des AIM, Professor Franz-Rudolf Esch.

Hybridfahrer sind Individualisten

Auch ergab die Studie, dass Hybridfahrer deutlich weniger an Autos interessiert sind, als Benzin- oder Dieselfahrer. Bei Ihnen steht vielmehr Individualismus und Unabhängigkeit bei der Kaufentscheidung im Vordergrund. Trotzdem nehmen sie häufig die Rolle des Meinungsführers ein und beeinflussen die Kaufentscheidungen anderer.

Hybridfahren macht Freude

Die Studie ergab weiterhin, dass Fahrer von Hybridautos der Technik treu bleiben möchten und dass es ihnen Freude bereitet, ihr Fahrzeug zu bewegen. 80 Prozent der befragten Hybridfahrer planen demnach auch in Zukunft wieder ein Fahrzeug mit Hybridantrieb zu erwerben.

Newsletter

Unternehmen: Automotive Institute for Management (AIM)
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Bugatti 16 C Galibier – die stärkste Limousine der Welt kommt optional mit gekoppeltem Elektromotor

Studie: Elektroautos verursachen deutlich weniger Betriebskosten als Autos mit Verbrennungsmotor

Auch interessant

Umfrage: E-Auto-Fahrer sind zufriedener als andere Autofahrer

BMWi4

ICCT-Studie: China setzt Maßstäbe bei E-Mobilität, EU und USA unter Druck

BYD_SEAL_Road_S12010

Studie warnt vor globalem Lithium-Mangel bis 2030

Audi-Q6-e-tron-Sportback-Batterie

Studie: Autoindustrie verliert Zehntausende Jobs in nur einem Jahr

VW-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de