• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

CO2-Limits: EU diskutiert Bonuspunkte für Herstellung umweltfreundlicher Autos

06.02.2013 in Politik

CO2-Limits EU Supercredits Bonuspunkte

Bild: Opel

Automobilhersteller, die frühzeitig auf besonders umweltfreundliche Fahrzeuge setzen, sollen dafür belohnt werden. Die Bundesregierung will den Herstellern damit im Streit um strengere CO2-Richtlinien entgegenkommen und hat am Montag dieser Woche Einzelheiten eines Vorschlags zur Einführung von Bonuspunkten in einem EU-Expertengremium diskutiert.

Demnach sollen Autobauer ab 2016 besonders umweltfreundliche Fahrzeuge mit dem Faktor 3,5 auf die CO2-Bilanz ihrer Flotte anrechnen können. Bis zum Jahr 2020 soll der Faktor dann auf 1,5 sinken.

Luxushersteller wie Daimler, Audi oder Porsche liegen aufgrund ihrer größtenteils sehr schweren Modelle teils deutlich über einem für 2020 geplanten allgemeinen CO2-Ausstoß-Limit für neue Autos. Die sogenannten „Supercredits“ für besonders sparsame Fahrzeuge könnten den Herstellern dabei helfen, ihren Flottenverbrauch mit umweltfreundlichen Fahrzeugen – wie bspw. Elektroautos – auf die vorgeschriebenen Werte zu reduzieren.

Die Bonuspunkte sollen ab dem Jahr 2016 von den Herstellern gesammelt werden können, zur Anrechnung würden sie aber erst nach 2020 kommen, um dann noch strengeren Regeln gerecht werden zu können.

Newsletter

Tags: CO2-Limits, Europa

Elektroautos im Straßentest

Zürich baut emissionsfreie Taxiflotte auf

Auch interessant

Daimler: „Enormer Hochlauf“ bei rein und teilelektrischen Autos

S-Klasse-2020-Plug-in-Hybrid

Chinesisches E-Auto-Startup NIO will „höchste Kundenzufriedenheit weltweit“

nio-es6-rot

Honda will ab Ende 2022 in Europa keine reinen Benzin- & Dieselautos mehr verkaufen

Honda_Jazz

VW ID.3 im Oktober meistverkauftes Elektroauto in Europa

VW-ID3-weiss

    Marke Volkswagen übererfüllt EU-CO2-Flottenziele 2020

    VW-ID3

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    BMW zeigt Elektro-Gran-Coupé i4 bei finalen Abstimmungsfahrten

    BMW-i4-Prototyp-2021-2

    Mercedes: EQA „hervorragender Kompromiss zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten“

    Mercedes-EQA

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Mercedes Elektro-SUV EQA startet mit 426 Kilometer Reichweite ab 47.540 Euro

    Mercedes-EQA-2021-2
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben