• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

CO2-Limits: EU diskutiert Bonuspunkte für Herstellung umweltfreundlicher Autos

06.02.2013 in Politik

CO2-Limits EU Supercredits Bonuspunkte

Bild: Opel

Automobilhersteller, die frühzeitig auf besonders umweltfreundliche Fahrzeuge setzen, sollen dafür belohnt werden. Die Bundesregierung will den Herstellern damit im Streit um strengere CO2-Richtlinien entgegenkommen und hat am Montag dieser Woche Einzelheiten eines Vorschlags zur Einführung von Bonuspunkten in einem EU-Expertengremium diskutiert.

Demnach sollen Autobauer ab 2016 besonders umweltfreundliche Fahrzeuge mit dem Faktor 3,5 auf die CO2-Bilanz ihrer Flotte anrechnen können. Bis zum Jahr 2020 soll der Faktor dann auf 1,5 sinken.

Luxushersteller wie Daimler, Audi oder Porsche liegen aufgrund ihrer größtenteils sehr schweren Modelle teils deutlich über einem für 2020 geplanten allgemeinen CO2-Ausstoß-Limit für neue Autos. Die sogenannten „Supercredits“ für besonders sparsame Fahrzeuge könnten den Herstellern dabei helfen, ihren Flottenverbrauch mit umweltfreundlichen Fahrzeugen – wie bspw. Elektroautos – auf die vorgeschriebenen Werte zu reduzieren.

Die Bonuspunkte sollen ab dem Jahr 2016 von den Herstellern gesammelt werden können, zur Anrechnung würden sie aber erst nach 2020 kommen, um dann noch strengeren Regeln gerecht werden zu können.

Newsletter

Tags: CO2-Limits, Europa

Elektroautos im Straßentest

Zürich baut emissionsfreie Taxiflotte auf

Auch interessant

Elektroautos Cadillac Lyriq und Hummer EV könnten nach Europa kommen

Cadillac-LYRIQ

VinFast kündigt über 50 Showrooms für Europa an, mehr als 25 für Deutschland

VinFast

Fiat bekräftigt Umstieg auf Elektroautos in Europa im Jahr 2027

Fiat_500e_Limousine

Aiways feiert zwei Jahre Exporte, nächstes Elektroauto kommt im Herbst

Aiways-U5

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW stoppt ID.-Buzz-Produktion wegen Batterieproblem

    VW-Buzz-Produktion

    Mercedes-Produktionsvorstand: „Wir richten bereits jetzt alles auf E-Mobilität aus“

    Mercedes-EQE-Produktion

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de