• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Sparsame Antriebskonzepte im Test über 7500 Kilometer

26.02.2013 in Service von Thomas Langenbucher

Bild: Toyota

Diesel, Erdgas, Autogas, Benzin und Hybrid auf der Autobahn, auf der Landstraße und im Stadtverkehr, mal schnell, mal langsam: Die Zeitschrift auto motor und sport hat zehn sparsame Autos mit herkömmlichen als auch alternativen Antrieben einem großen Verbrauchstest unterzogen. Und nach 7500 Kilometern den sparsamsten, klimafreundlichsten und kostengünstigsten Sieger gekürt.

Getestet wurden der Hyundai i20 Diesel, der Fiat 500 Twinair, der Ford Focus Econetic, der Opel Corsa LPG, der VW Polo Blue Motion, der Toyota Yaris Hybrid, der Skoda Fabia 1.2 TDI, der Toyota Prius Hybrid, der Fiat Panda Natural Gas und der VW Eco up!.

Das finale Ranking richtete sich nach CO2-Ausstoß und Treibstoffkosten. Der Anschaffungspreis wurde nicht berücksichtigt. Der Testsieger kam auf einen Wert von nur 3,36 Euro pro 100 Kilometer. Das Schlusslicht kostet auf gleicher Strecke fast dreimal so viel.

Als Antrieb gewann CNG (Erdgas) beim Test von auto motor und sport auf ganzer Linie: bei CO2-Ausstoß wie auch Kilometerkosten konnten weder sparsame Diesel noch Hybrid- oder LPG-(Autogas) Antriebe gegen die mit Erdgas angetriebenen Fahrzeuge ankämpfen. Jedoch: Wegen Minuspunkten bei der Tankstellendichte und dem prinzipbedingt trägen Ansprechverhalten dürfte nicht jeder Autofahrer mit einem CNG-Auto glücklich werden. Für die wäre ein sehr sparsamer Diesel wie die Dreizylinder von Skoda und VW oder ein Hybrid-Benziner wie der Toyota Prius die bessere Wahl.

Den ausführlichen Test finden Sie bei auto motor und sport

Newsletter

Tags: Opel Corsa, Toyota Prius, Toyota Yaris, Toyota Yaris Hybrid, VW eco up!, VW up!Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla Motors: Streit mit New York Times um Model-S-Testbericht

Kia macht Autos mit Gas im Tank attraktiver

Auch interessant

Opel: Neuer Corsa Ultimate mit 20 Prozent Preisvorteil gegenüber Corsa GS

Opel Corsa Electric-2025-2

Anwälte verklagen Opel wegen mangelnder Reichweite beim Corsa-e

Opel-Corsa-e

Opel-Chef: „Der Trend zum E-Auto geht weiter, wenn auch etwas langsamer als gedacht“

Opel-Chef-Florian-Huettl

Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo gibt Ausblick auf „hochdynamische“ Modelle

Opel-Corsa-GSE-Vision-Gran-Turismo-2025-7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de