• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan Leaf schafft künftig 200 km

08.03.2013 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

Nissan Leaf 2013 mehr Reichweite

Bild: Nissan

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Nissan hat den Leaf überarbeitet und ihm mehr Reichweite verpasst. Jetzt sind dank neuer Wärmepumpe für das Klimasystem und einem optimierten cW-Wert von 0,28 bis zu 200 km Reichweite möglich. Am Elektroantrieb und dem 80 kW / 109 PS starken Elektromotor sowie den Akkus hat Nissan keine Veränderungen vorgenommen.

Auf dem Auto Salon in Genf kann der neue Leaf beäugt werden. Unter anderem der größere Kofferraum dürfte die Besucher interessieren, das Plus an Volumen von 40 Litern wurde durch eine Verlegung des Wechselrichters ermöglicht. Auch das Fahrwerk wurde leicht modifiziert, zugunsten von Komfort und Dynamik. Innen präsentiert sich der Leaf mit neuen Sitzen, die mehr Seitenhalt bieten sollen und mit recyceltem Stoffgewebe bezogen sind. Optional ist erstmals auch eine Lederausstattung erhältlich.

Ab Mai 2013 wird der neue Nissan Leaf in drei neuen Ausstattungslinien bei den Händlern stehen. Die Einstiegsvariante Visia kommt mit Stahlfelgen, schwarzen Rückspiegelkappen und Halogenscheinwerfern. Die mittlere Ausstattungslinie Acenta hat Alufelgen, Rückspiegel in Wagenfarbe und getönte Scheiben ab der B-Säule. Die Topausstattung Tekna überzeugt mit 17-Zoll-Alufelgen, LED-Scheinwerfern, Ledersitzen, einer Einparkhilfe und einem Soundsystem von Bose.

Gebaut wird der Nissan Leaf neuerdings nicht mehr nur in Japan. Auch in den USA und in Sunderland in Großbritannien soll der Elektro-Flitzer künftig vom Band rollen. Ob sich mit dem Facelift der Preis ändert, ist noch nicht bekannt. Aktuell kostet die Basisversion 33.990 Euro.

Newsletter

Tags: Genfer Auto-Salon, Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Aston Martin baut auf die Kraft von Wasserstoff

Chevrolet Spark: Musikalischer Stadtflitzer mit geringem Verbrauch

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de