• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Audi plant 1-Liter-Hybriden

15.03.2013 in Innovation

Audi 1-Liter-Hybrid

Bild: Audi

Audi will sein eigenes 1-Liter-Auto: Nach Volkswagen will auch die Konzernschwester aus Ingolstadt ein 1-Liter-Auto auf den Markt bringen. Das berichtet Auto-Bild in der neuesten Ausgabe. Anders als der futuristisch anmutende Zweisitzer XL1 von VW soll der 1-Liter-Audi in gewohntem Erscheinungsbild auftreten. Doch bis das neue Modell erhältlich sein wird, dürften noch einige Jahre ins Land gehen: Der 1-Liter-Audi soll frühestens 2017 kommen.

Laut Auto-Bild kommen bei Audi zwei Fahrzeug-Optionen in Frage: Zum einen könnte der viersitzige Kleinwagen A1 als Ausgangsbasis diesen. Das 1-Liter-Modell könnte am gleichen Band wie der herkömmliche A1 hergestellt und mit Leichtbau und alternativem Antrieb auf Sparsamkeit ausgerichtet werden.

Die zweite Option wäre ein Auto auf Basis des künftigen SUV-Coupé Q2, das als Benziner schon ab 2015 erhältlich sein soll. Das kompakte Q2 Coupé ist zwar höher und nicht so aerodynamisch wie der A1, könnte aber den Batterien mehr Platz bieten. Da das Auto als Plug-in-Hybrid konzipiert ist, braucht es diesen auch.

Kleiner Audi mit 100 PS Elektromotor

Bei der Motorisierung hat Audi die Wahl zwischen einem 75 PS starken 1,4-Liter-TDI-Diesel oder dem 1-Liter-TFSI-Benziner mit etwas mehr als 80 PS. Der konventionelle Antrieb soll durch einen 100 PS starken Elektromotor mit einer 8,5-kWh-Batterie unterstützt werden. Mit dieser Kapazität sollte der kleine Audi-Hybrid mindestens 60 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können – eine Strecke, die rein statistisch über 90% aller Alltagsfahrten abdecken würde.

Newsletter

Unternehmen: Audi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Subaru stellt Diesel-Hybrid-Concept Viziv vor

Better Place – Akkus Tauschen statt Laden

Auch interessant

TU-Eindhoven-Studenten entwickeln E-Auto, das mehr CO₂ aufnimmt als ausstößt

TU-Eindhoven-ZEM-2022-2

Hyundai stellt Robotik-Module vor, ÖPNV-Elektrifizierung denkbar

Hyundai-Robotik-CES-2022

Orten plant Elektro-Transporter mit Akkus aus dem 3D-Drucker von Blackstone

Blackstone-Orten-Elecric-Trucks-

Fraunhofer-Forscher entwickeln Roboter für Batterie-Recycling

Demontage_Batteriezelle

    EnBW sucht offenbar Investor für Ladesäulen-Geschäft

    enbw-hypernetz

    Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

    Fiat-500e-2022

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

    Evetta Openair-2022-2

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de