• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Renault Twin’Z begeistert mit gewagten Farbakzenten

10.04.2013 in In der Planung

  • Renault Twin'Z Front
  • Renault Twin'Z Seite
  • Renault Twin'Z Dach
  • Renault Twin'Z Heck
  • Renault Twin'Z Tueren
  • Renault Twin'Z Innen
  • Renault Twin'Z Front
  • Renault Twin'Z Seite
  • Renault Twin'Z Dach
  • Renault Twin'Z Heck
  • Renault Twin'Z Tueren
  • Renault Twin'Z Innen

Bilder: Renault

Für so ein Auto gibt es kaum einen besseren Premierenort, als die vor allem bei Designern beliebte internationale Möbelmesse in Mailand. Dort ist der Renault Twin’Z mit seinen ungewöhnlichen Details und gewagten Farbspielen aus der Hand des britischen Industriedesigners Ross Lovegrove bestens aufgehoben.

Der elektrische City-Flitzer Twin’Z ist das fünfte von sechs Concept Cars aus dem Hause Renault, die allesamt nach den unterschiedlichen Lebenszyklen des Menschen gezeichnet sind. Er setzt damit die Reihe um die Fahrzeuge DeZir, Captur, R-Space und Frendzy fort.

Der Twin’Z fällt zwar deutlich größer als der bereits erhältliche Stadtfloh Twizy aus, aber kleiner als der im Frühjahr kommende Kleinwagen ZOE. Mit den beiden Elektroautos hat der Twin’Z den alternativen Antrieb gemein, wobei die in Mailand präsentierte Studie auf Heckmotor und -antrieb setzt.

Der Antrieb des nur 980 Kilo schweren Elektroautos ist leider weniger innovativ, als sein Design. Seine Leistung von 50 kW / 68 PS bei 226 Nm, die unterflurig verbauten Lithium-Ionen-Akkus mit 160 Kilometern Reichweite und die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h sind schon jetzt Standard bei kleineren Elektroautos.

Newsletter

Unternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Elektrischer Kleintransporter von Peugeot: der Partner Electric

Verkäufe in den USA: Nissan LEAF und Tesla Model S Kopf an Kopf

Auch interessant

Kleiner E-Volvo soll innen mit Nachhaltigkeit, Technik und Praktikabilität überzeugen

312913_Volvo_EX30_Innenraumdesign

Erstes Lamborghini-Elektroauto wird laut Bericht ein SUV-Coupé mit Anleihen am Espada

Lamborghini-Urus

Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

caterham-ev-seven-2023

Honda stellt mit EM1 e: erstes zweirädriges Elektrofahrzeug für Kunden in Europa vor

Honda-EM1-e–2023-5

    Fiat kündigt Mini-Elektroauto Topolino an

    Fiat-Topolino-Elektroauto-2023

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Verkaufsstart für Mercedes EQT und eCitan

    Mercedes-EQT

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de