Zwei Stromer ganz oben: Der Nissan LEAF war in den USA im März 2013 das beliebteste Auto mit einem alternativen Antrieb. Knapp vor dem Tesla Model S. Auf Platz drei folgt der mit dem Opel Ampera baugleiche Chevrolet Volt. Der Quartalssieger jedoch ist Tesla. Das Model S wurde in diesem Zeitraum fast 5000 Mal verkauft.
Nissan konnte im letzten März 2.236 Elektroautos LEAF verkaufen und den Absatz im Vergleich zum Februar sogar verdreifachen. Damit schlagen die Japaner erstmals seit Januar 2012 den Dauerkonkurrenten Chevrolet. Der Volt, ein Plug-In-Hybrid mit Range Extender, kommt nur auf 1.478 Verkäufe im März. Auf das gesamte erste Quartal gerechnet werden jedoch Nissan als auch General Motors von Tesla Motors und seinem Model S übertroffen.
Der große Verlierer ist der elektrische Kleinwagen i-MiEV von Mitsubishi: noch im Februar wurde er fast 340 Mal verkauft, im März stützte diese Zahl mit 31 Verkäufen auf ein Zehntel ab. Der Toyota Prius Plug-in Hybrid und die Ford-Modelle aus den Top 10 konnten sich zwar alle leicht steigern, stellen jedoch auch weiterhin noch keine Gefahr für die Top 3 aus Nissan, Tesla und General Motors dar.
Die Absatzzahlen von E- und Hybridautos in den USA vom März 2013 (in Klammern: Februar 2013):
- Nissan LEAF: 2.236 (653)
- Tesla Model S: 2.150 (1.400)*
- Chevrolet Volt: 1.478 (1.626)
- Toyota Prius PHV: 786 (613)
- Ford C-Max Energi: 494 (334)
- Ford Fusion Energi: 295 (119)
- Ford Focus Electric: 180 (158)
- Toyota RAV4 EV: 133 (54)
- Mitsubishi i-MiEV: 31 (337)
- Honda Accord PHEV: 26 (17)
- Honda Fit EV: 23 (15)
* Die Zahlen von Tesla sind Circa-Angaben und aus den offiziellen Quartalszahlen (1. Quartal 2013: 4.750 Verkäufe) abgeleitet.