• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Obama will Milliarden für umweltfreundliche Autos

17.04.2013 in Politik, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

US-Präsident Barack Obama will massiv in die Forschung für alternative automobile Antriebe investieren. Nimmt sein Programm die Kongresshürde, könnten die USA in den nächsten zehn Jahren zwei Milliarden US-Dollar (knapp 1,5 Milliarden Euro) für die Entwicklung von umweltfreundlichen Motorkonzepten bereitstellen. Das Vorhaben möchte Obama mit den Einnahmen aus der Lizenzvergabe für Öl- und Gasbohrungen vor den US-Küsten finanzieren.

Obama stellte das Programm bei einem Besuch im National Argonne Laboratory bei Chicago vor. Ein passender Ort, denn das Labor ist auf die Entwicklung von Batterien für Elektroautos spezialisiert. Eine Begründung seiner Idee sind die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe:

„Der einzige Weg, die Preisspirale für Benzin zu durchbrechen, ist es, unsere Autos und Lastwagen unabhängig vom Öl zu machen.“

Zustimmung des Kongresses gilt als unwahrscheinlich

Das Vorhaben muss jedoch noch vom Kongress bewilligt werden. Dort dominieren die Republikaner, was eine Mehrheit für Obama unwahrscheinlich macht. Doch Obama rief den Kongress auf, die Zustimmung für einen „Energiesicherheitsfonds“ nicht von Parteizugehörigkeiten abhängig zu machen:

„Dies ist keine demokratische oder republikanische Idee – dies ist schlicht eine kluge Idee.“

Autos könnten sauberer werden, die USA wären unabhängiger von Öl-Importen. Auch auf den Arbeitsmarkt würde sich Obamas Projekt positiv auswirken.

Zum Programm gehöre laut Obama die Erforschung von Bio-Treibstoffen, die Entwicklung von neuen Batterien für Elektrofahrzeuge sowie von Autos mit Biogasantrieben. Außerdem möchte Obama, dass herkömmliche Motoren energieeffizienter werden.

Schon in den letzten fünf Jahren sind in den USA verkaufte Autos den Angaben der Washingtoner Umweltbehörde (EPA) zufolge deutlich spritsparender geworden. Ihre Wirtschaftlichkeit sei um 16 Prozent gestiegen. Der CO2-Ausstoß sei im selben Zeitraum um 13 Prozent zurückgegangen.

Newsletter

Toyota kann Absatz von Hybriden fast verdoppeln

Jetzt offiziell: smart forfour kommt als Elektroauto

Auch interessant

Bosch setzt auf Technologieoffenheit und flexible Planung bei E-Autos

bosch_rollingchassis_adm_glasfahrzeug

Niedersachsens Ministerpräsident Lies fordert mehr Tempo bei Elektroauto-Förderung

BMW-i4-laedt

Verkehrsministerium startet Expertenforum für klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur

VW-ID3-GTX

Studie: So kann E-Mobilität sozial- und klimaverträglich gelingen

OpelMokkaElectric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de