• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bosch: Reichweite von Elektroautos bis 2020 mindestens 300 Kilometer

04.06.2013 in Lifestyle, Technik von Thomas Langenbucher

Bosch Elektroautos, Elektromobilität

Bild: Bosch

Die durchschnittliche Reichweite von Elektroautos soll bis zum Jahr 2020 auf mindestens 300 Kilometer steigen. Das prognostizierte Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Forschung und Entwicklungsperspektiven der Elektromobilität“ Ende Mai 2013 in Berlin.

Die Bosch-Gruppe ist einer der größten Automobilzulieferer weltweit. Rund 400 Millionen Euro jährlich investiert das Unternehmen in Forschung und Entwicklung der Elektromobilität. Im schwäbischen Gerlingen ist man davon überzeugt, dass Elektroautos künftig viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel sein werden: Über verschiedene Kommunikationswege wie Internet und Bluetooth soll das Fahrzeug der Zukunft mit seiner Umwelt vernetzt sein. Was noch fehlt ist ein allgemeiner Standard für den Datenaustausch.

Bosch macht vor, wie die Auto-Umwelt-Kommunikation aussehen könnte: Mit einer internetbasierten Plattform wie „eMobility Solution“, an der das Unternehmen arbeitet, könnten Fahrer von Elektromobilen beispielsweise schnell eine freie Ladestation finden. Das System ist offen und flexibel ausgelegt, so dass auch weiterführende Geschäftsmodelle oder Mehrwertdienste, wie die Buchung spezieller Ökotarife oder die Routenplanung mit alternativen Transportmitteln, integriert werden können.

Newsletter

Unternehmen: Bosch
Antrieb: Elektroauto

Brammo bringt neue Elektromotorräder nach Europa

Fast 70 Prozent mehr: Hybridautos verbuchen 2012 Plus bei Zulassungszahlen

Auch interessant

Feuerwehrverband kritisiert versenkbare Türgriffe

Tesla-Model-S

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

BMW verspricht: Neuer iX3 wird zuverlässig sein

BMW-iX3-2025

Stellantis stellt Prototyp mit Intelligent Battery Integrated System (IBIS) vor

IBIS

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de