• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektrokleinstwagen IMA Colibri soll 2015 in Serie gehen

06.08.2013 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

IMA Colibri soll 2015 in Serie gehen

Bild: IMA

Innovative Mobility Automotive (IMA) aus Jena hat mit dem Colibri bereits auf Messen wie dem Genfer Automobilsalon 2013 viel Interesse geweckt, jetzt soll der einsitzige Elektrokleinstwagen möglichst schnell in Serie produziert werden.

Produktmanager Robert Wetzel verspricht, dass das bisherige Ziel, die Produktion und die Auslieferung an die ersten Käufer des IMA Colibri bis 2015 zu starten, eingehalten wird. Warum nicht nur die IMA-Mitarbeiter Fans von dem kleinen E-Auto sein sollten, erklärt Wetzel wie folgt:

„Der Colibri ist ziemlich einzigartig mit seinem flexiblen und modularen Fahrzeugkonzept. Zum einen bietet er den von normalen Pkw gewohnten Komfort- und Sicherheitsstandard sowie sportliche Fahrleistungen. Gleichzeitig ist er, deutlich verbrauchsärmer als andere Elektroautos. Durch das geringere Gewicht von insgesamt 440 Kilogramm genügt eine kleinere Batterie für eine Reichweite von 110 Kilometern. Neben Stadtverwaltungen und Carsharing-Anbietern ist der Colibri auch sehr interessant für Liefer- und Pflegedienste. Auch für typische Berufspendler ist er eine attraktive Lösung.“

Der IMA Colibri ist eine Entwicklung der Innovative Mobility Automobile GmbH, die im Rahmen des Bundesförderprojektes STROM vom BMBF zusammen mit mittelständischen Industrieunternehmen und einer Forschungseinrichtung einen straßenzugelassenen Prototypen aufgebaut hat. Die TU Chemnitz war dabei als Partner für das Interieur zuständig.

Von 0 – 100 km/h in knapp 10 Sekunden

Der Fahrer nimmt im Colibri zwischen den hochgezogenen Seitenschwellern eine tiefe Sitzposition ein. Dies soll einen optimalen Schutz für den Fall eines Seitencrash bieten. Damit der Fahrer trotzdem bequem ein- und aussteigen kann, ist die Sitzfläche mit Hilfe eines elektrischen Verstellmechanismus nach oben und unten bewegbar.

Anpassungsfähige Pedale sollen zudem eine der jeweiligen Körpergröße abgestimmte komfortable Fahrposition ermöglichen. Der Kofferraum des Colibri verfügt über ein Volumen von 180 Litern und bietet damit Platz für zwei Getränkekisten und eine zusätzliche Tasche.

Den IMA Colibri treibt ein 24 kW / 33 PS starker Elektromotor an, der den kleinen E-Flitzer in knapp zehn Sekunden auf 100 km/h beschleunigen soll. Die Reichweite soll 110 Kilometer betragen und die Spitzengeschwindigkeit 120 km/h. Der Akku des Colibri soll in nur etwas mehr als zwei Stunden an einer haushaltsüblichen Steckdose wieder voll aufgeladen werden können.

http://youtu.be/NpKQ-GQsYXQ

Mehr Bilder des IMA Colibri finden Sie hier.

Newsletter

Via: CAR IT
Tags: IMA ColibriUnternehmen: Innovative Mobility Automobile GmbH
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla Model S (421 PS) gegen Chevrolet Camaro (560 PS)

Unis entwickeln Prüfstand für Pedelecs & E-Bikes

Auch interessant

IMA vergibt Verkaufslizenzen für Elektro-Einsitzer Colibri

IMA-Colibri-Elektroauto Preis bestellen

Elektroauto Colibri: Reduziert aufs Wesentliche (Bilder & Video)

IMA-Colibri-Elektroauto

IMA Colibri – 440 Kilo leichter Elektro-Einsitzer

IMA Colibri Flügeltüren

Elektro-Genesis X Convertible soll in Serie gehen

Genesis-X-Convertible-2022-5-1200×689

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kiet meint

    08.07.2015 um 22:47

    mmmh,
    ich würde eher ein C1 von lit motors kaufen , falls sie es wirklich in die Serienfertigung schaffen.
    Der C1 soll in 6 sec. auf 100 km/h und 320km Reichweite ,
    mmmm, weiter haben es unsere jungs leider nicht geschafft.

  2. groß meint

    14.08.2013 um 10:01

    ein guter ansatz.
    wenn der preis stimmt eine gute alternative.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de