• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

IMA vergibt Verkaufslizenzen für Elektro-Einsitzer Colibri

05.12.2014 in Neue Modelle | 3 Kommentare

IMA-Colibri-Elektroauto Preis bestellen

Lange war es still um den Colibri, nun wurde bekannt: Die Vorbereitungen für den Produktionsstart des Elektro-Einsitzers Colibri laufen auf Hochtouren. Beim deutschen Hersteller Innovative Mobility Automobile GmbH (IMA) sind bereits mehr als 1200 Vorbestellungen eingegangen, mehr als 150 internationale Händler haben sich registriert. In Kürze will IMA mit der Vorauswahl für die Lizenzvergabe beginnen. Interessierte Händler können sich noch bis zum 12. Dezember 2014 online registrieren und um eine Verkaufslizenz bewerben.

Der Colibri wird zunächst in einer quasi vollausgestatteten limitierten Version als Colibri Prime ausgeliefert, zu einem Preis von 10.990 Euro plus Akkumiete ab 40 Euro pro Monat. Wetterfest und damit ganzjahrestauglich ist der Elektro-Einsitzer eine intelligente Mobilitätsergänzung für private Pendler ebenso wie für Geschäftskunden, die ihren Fuhrpark um ein kosteneffizientes Auto erweitern möchten.

Die Entwicklung des Colibri wurde unter anderem mit 2,8 Millionen Euro aus dem Förderprogramm Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert und wird von deutschen Investoren unterstützt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: IMA
Tags: IMA ColibriUnternehmen: Innovative Mobility Automobile GmbH
Antrieb: Elektroauto

(Elektro-)Saab vor der Rettung?

1050 PS: Ferrari stellt „hybriden“ Supersportwagen FXX K vor (21 Bilder)

Auch interessant

Elektroauto Colibri: Reduziert aufs Wesentliche (Bilder & Video)

IMA-Colibri-Elektroauto

Elektrokleinstwagen IMA Colibri soll 2015 in Serie gehen

IMA Colibri soll 2015 in Serie gehen

IMA Colibri – 440 Kilo leichter Elektro-Einsitzer

IMA Colibri Flügeltüren

ElectricBrands stellt Mini-Elektro-Cabrio „Evetta Openair“ vor

Evetta Openair-2022-2

    Great Wall Motor bringt Ende 2022 erste Stromer nach Deutschland

    Ora-Cat-2021-3

    BMW i4 eDrive35: Neues Einstiegsmodell startet zuerst in Kanada

    BMW-i4

    Mercedes EQS SUV ab 110.658,10 Euro bestellbar

    Mercedes EQS SUV-2022-3

    Stellantis will Europas führender Elektroauto-Hersteller werden

    Fiat-500e-2022

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus meint

    14.07.2015 um 19:45

    Andere Firmen wurden nach so hoher Foerderung und so vielen jahren ohne das da ein fertiges Produkt rollt längst unter Verdacht gestellt und geprüft oder geschlossen…

  2. Mike meint

    05.12.2014 um 15:23

    Wenn ich auch sonst so einige Förderungen mit Steuergeldern nicht nachvollziehen kann….aber das die Entwicklung des Colibri unter anderem mit 2,8 Millionen Euro Steuergeldern gefördert wurde finde ich gut und sinnvoll.
    Ich kann mir gut vorstellen das dieses einsitzige Auto ein guter Erfolg wird, speziell auch im
    Carsharing Bereich…..und so diese Steuergelder auch wieder zurückfließen ;)

    VG
    Mike

    • Bernd meint

      14.07.2015 um 19:33

      Bloedsinn. DieseMittel kommen immer genau da an wo sie am wenigsten gebraucht werden… und der VK… ein Witz.. es lebe Deutsvhland als Betriebsbremse Nr.1 in Sachen Elektromobilität… schämt euch

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de