Lange war es still um den Colibri, nun wurde bekannt: Die Vorbereitungen für den Produktionsstart des Elektro-Einsitzers Colibri laufen auf Hochtouren. Beim deutschen Hersteller Innovative Mobility Automobile GmbH (IMA) sind bereits mehr als 1200 Vorbestellungen eingegangen, mehr als 150 internationale Händler haben sich registriert. In Kürze will IMA mit der Vorauswahl für die Lizenzvergabe beginnen. Interessierte Händler können sich noch bis zum 12. Dezember 2014 online registrieren und um eine Verkaufslizenz bewerben.
Der Colibri wird zunächst in einer quasi vollausgestatteten limitierten Version als Colibri Prime ausgeliefert, zu einem Preis von 10.990 Euro plus Akkumiete ab 40 Euro pro Monat. Wetterfest und damit ganzjahrestauglich ist der Elektro-Einsitzer eine intelligente Mobilitätsergänzung für private Pendler ebenso wie für Geschäftskunden, die ihren Fuhrpark um ein kosteneffizientes Auto erweitern möchten.
Die Entwicklung des Colibri wurde unter anderem mit 2,8 Millionen Euro aus dem Förderprogramm Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert und wird von deutschen Investoren unterstützt.
Klaus meint
Andere Firmen wurden nach so hoher Foerderung und so vielen jahren ohne das da ein fertiges Produkt rollt längst unter Verdacht gestellt und geprüft oder geschlossen…
Mike meint
Wenn ich auch sonst so einige Förderungen mit Steuergeldern nicht nachvollziehen kann….aber das die Entwicklung des Colibri unter anderem mit 2,8 Millionen Euro Steuergeldern gefördert wurde finde ich gut und sinnvoll.
Ich kann mir gut vorstellen das dieses einsitzige Auto ein guter Erfolg wird, speziell auch im
Carsharing Bereich…..und so diese Steuergelder auch wieder zurückfließen ;)
VG
Mike
Bernd meint
Bloedsinn. DieseMittel kommen immer genau da an wo sie am wenigsten gebraucht werden… und der VK… ein Witz.. es lebe Deutsvhland als Betriebsbremse Nr.1 in Sachen Elektromobilität… schämt euch