• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Umfassender Test des Renault ZOE durch den ADAC

16.09.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Bild: Renault

Die Kollegen vom ADAC haben den Renault ZOE bereits einem umfassenden Test unterziehen können. Das Fazit: Der ZOE ist besonders für den Stadtverkehr eine gute Alternative, muss Käufer allerdings – wie derzeit noch alle Elektroautos – aufgrund hoher Anschaffungskosten und vergleichsweise geringer Reichweite erst mal von sich überzeugen.

Vielleicht schafft er das durch die ADAC-Bestnoten bei Laufkultur, Schaltung und Getriebeabstufung sowie Betriebs- und Werkstattkosten. Insgesamt schaffte der ZOE die Note 2,3 und musste vor allem bei Alltagstauglichkeit wegen der Reichweite und den Ladezeiten, der Innenraum-Variabilität und der Bremse Minuspunkte hinnehmen.

Die Stärken des ZOE laut ADAC:

+ gut abgestimmter Antriebsstrang
+ angenehme und gleichmäßige Beschleunigung
+ kein lokaler Schadstoffausstoß

Die Schwächen des ZOE laut ADAC:

– sehr langer Bremsweg aus 100 km/h
– geringe Reichweite
– lange Ladezeit (mit Standard Wall-Box)
– kein Xenon- oder LED-Licht

Den ausführlichen Test mit allen Details gibt es beim ADAC

Newsletter

Tags: Renault ZOEUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

848.351,00 Euro übrig? Porsche 918 Spyder ab sofort online konfigurierbar

TU Dresden präsentiert Leichtgewicht InEco auf der IAA

Auch interessant

Renault ZOE läuft laut Berichten 2024 aus

Renault-Zoe

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch, erstmals E-Auto in der Statistik

Renault-ZOE

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nino meint

    16.09.2013 um 11:13

    Selten einen dermaßen schlechten Test vom ADAC gelesen!!! Es wird z.B. mit keinem Wort die Schnellladung erwähnt!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de