• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Formel-E-Kalender ist fix: Rio de Janeiro statt Hongkong

05.12.2013 in Formel E News

Formel-E-Rennkalender,-Austragungsorte

Asien, Südamerika, USA und das Finale in Europa: Der Motorsportverband FIA hat den offiziellen Rennkalender für die erste Saison der Formel E veröffentlicht. Anders als die Formel 1 wird die rein elektrische Formel E jahresübergreifend und ausschließlich auf Stadtkursen ausgetragen. Das Premierenrennen startet nun schon eine Woche früher als bisher geplant, am 13. September 2013 in Peking.

Danach reist der Rennzirkus nach Malaysia, um in Putrajaya zu gastieren. Statt des ursprünglich in Hongkong geplanten dritten Rennens reisen die Teams nach Südamerika, und setzen dort in Rio des Janeiro, Punta del Este und Buenos Aires ihren Wettkampf fort.

Nach der Südamerika-Tour sind die USA mit zwei Rennen an der Reihe, bevor es zum Saisonfinale nach Europa geht. Zunächst sind die elektrischen Boliden in Monte Carlo und am 30. Mai 2015 auch in Berlin zu bestaunen. Das letzte, vielleicht entscheidende Rennen wird am 27. Juni 2015 in der britischen Hauptstadt London ausgetragen.

Laut Alejandro Agag, Geschäftsführer der Formel-E-Holding und Boss des GP2-Teams Addax, war „das Interesse von Städten rund um den Erdball überwältigend. Die finalen zehn Städte auszusuchen war ein herausfordernder und sorgfältiger Prozess. Wir sind zuversichtlich, dass die zehn Städte eine fantastische Kulisse liefern werden, um Elektroauto in ihrer bevorzugten urbanen Umgebung zu zeigen und zudem den Fans ein großartiges Spektakel zu liefern.“

Der Formel-E-Rennkalender 2014/15:

13.09.2014 – Peking (China)
18.10.2014 – Putrajaya (Malaysia)
15.11.2014 – Rio de Janeiro (Brasilien)
13.12.2014 – Punta del Este (Uruguay)
10.01.2015 – Buenos Aires (Argentinien)
14.02.2015 – Los Angeles (USA)
14.03.2015 – Miami (USA)
09.05.2015 – Monte Carlo (Monaco)
30.05.2015 – Berlin (Deutschland)
27.06.2015 – London (Großbritannien)

Newsletter

Unternehmen: FIA
Antrieb: Elektroauto

Formel E: Das neunte Team der Elektro-Formel-1 heißt Virgin

Elektromotorrad eROCKIT kommt mit doppelter Reichweite

Auch interessant

McLaren steigt mit Übernahme von Mercedes-Team in die Formel E ein

Mercedes-Formel-E-Rennwagen

Formel E stellt „Gen3“-Boliden mit mehr Leistung und Nachhaltigkeit vor

Fia-Formula-E-Gen3-Elektroauto-2022-4

Elektro-Porsche Taycan ist neues Safety Car der Formel E

Porsche-Taycan-Safety-Car-Formel-E-2022-5

Maserati geht ab 2023 bei der Formel E an den Start

Maserati-Formel-E

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de