• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Carsharing für Langstreckenfahrer: car2go black

13.02.2014 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

car2go-Carsharing-B-Klasse

Die blau-weißen smarts von car2go sind bereits in mehr als 25 Städten unterwegs, nun hat sich Daimler mit car2go black etwas neues einfallen lassen: Ein Carsharing-System mit Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz, die auch für Langstrecken genutzt und am Zielort abgestellt werden können.

Der Pilotbetrieb wird Mitte Februar 2014 beginnen, vorerst mit ausgewählten car2go-Kunden aus Berlin und Hamburg. In beiden Städten werden jeweils 100 B-Klasse-Modelle zur spontanen Nutzung zur Verfügung stehen. Die Fahrzeuge sind allesamt Dieselfahrzeuge mit 7G-Tronic Automatikgetriebe, Navigationssystem, Klimaanlage, Sitzheizung und Ledersitzen.

Parkspots statt Geschäftsgebiet

Anders als beim klassischen car2go – einem Free-Floating-Angebot ohne feste Stationen – setzt Daimler bei car2go black auf speziell reservierte Parkspots für die Anmietung und Rückgabe der Fahrzeuge, betreibt in dem Fall also eine Art stationsgebundenes Carsharing. Das besondere dabei ist allerdings, dass die Rückgabe an jedem beliebigen Parkspot erfolgen kann, sogar in einer anderen Stadt, falls dort car2go black verfügbar ist. Die Parkspots sollen an verkehrsgünstig gelegenen Orten über das gesamte Stadtgebiet verteilt werden.

Daimler hat bereits eine Liste mit vorläufigen Standorten veröffentlicht (hier als pdf, Dank an Carsharing-News). In Berlin gibt es vorerst fünf und in Hamburg drei Parkspots. Weitere Details zu dem neuen Angebot folgen zum Start der Pilotphase Mitte Februar. Ab dem Frühjahr dieses Jahres soll das Angebot allen Kunden zur Verfügung stehen.

Smartphone als Schlüssel

Bei car2go black kommt keine zusätzliche Karte zum Einsatz. Der gesamte Mietprozess wird über eine App abgewickelt. Damit lässt sich das Fahrzeug lokalisieren und reservieren. Am Fahrzeug erfolgt der Zugang durch eine Pin-Eingabe. Beendet wird die Miete ebenfalls per App.

Pro Stunde werden in der Pilotphase 9,90 Euro fällig, alternativ dazu gibt es einen Tagespreis: Für 24 Stunden verlangt Daimler 49,00 Euro. Die ersten 50 Kilometer sind frei, jeder weitere Kilometer kostet 29 Cent. Wie beim Carsharing üblich sind darin sämtliche Kosten wie Steuern, Versicherung und Kraftstoff enthalten.

Wir sind gespannt, ob auch das im Herbst dieses Jahres in Deutschland auf den Markt kommende Elektroauto B-Klasse Electric Drive in das Angebot von car2go black aufgenommen werden wird.

Newsletter

Unternehmen: Car2Go, Daimler
Antrieb: Modern Mobility

Elektro-Golf ab sofort für 34.900 Euro bestellbar – teurer, aber auch besser als ein GTI? (Bilder)

Toyota FT-1 „bestätigt“: Supra-Nachfolger wird wohl Turbo-Hybridsportwagen mit über 400 PS

Auch interessant

BYD liefert bis zu 5.000 Stromer an Auto-Abo-Anbieter Finn

Partnerschaft-BYD-FINN

Free2move nimmt 300 elektrische Fiat 500 in die Flotte auf

fiat-500-elektro-free2move-carsharing-2025

Carsharing-Studie: E-Autos „unerlässlich, aber eine Herausforderung“

Free2move

Hamburger Flotte von Free2move | Share Now wächst um 650 Fiat 500e

free2move-co-branded-infleeting-fiat500e-id-8753_15870

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de