• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Endlich: Elektromotorrad Brammo Empulse kommt nach Deutschland (Bilder & Video)

14.02.2014 in Elektromotorräder

  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Front
  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Seite
  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Elektromotor
  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Anzeige-Batterie
  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Front
  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Seite
  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Elektromotor
  • Elektromotorrad-Brammo-Empulse-Anzeige-Batterie

Gut Ding will Weile haben. Seit einiger Zeit bereits hoffen wir darauf, dass die Elektromotorräder von Brammo endlich nach Deutschland kommen. Nun ist es soweit: Der US-amerikanische Elektromotorrad-Hersteller will ab Frühjahr sein Modell Empulse auch hierzulande offiziell anbieten.

Für Elektromotorräder bislang eher untypisch handelt es sich dabei um das weltweit einzige Modell mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Mit fast 180 km/h Spitze erreicht die Brammo zudem Geschwindigkeiten im Bereich konventioneller Mittelklasse-Motorräder. Die Beschleunigung von Null auf Hundert liegt bei unter fünf Sekunden.

Die Brammo Empulse hat eine Spitzenleistung von 40 kW / 54 PS und entwickelt 63 Newtonmeter Drehmoment, die Spezialversion Empulse R mit voll einstellbarer Federung kommt bei gleicher Leistung auf 90 Nm. Zwei Fahrmodi – Normal und Sport – sind wählbar.

Die kombinierte Reichweite gibt der Hersteller für beide Maschinen mit knapp 130 Kilometer an. Für den Autobahn-Betrieb gibt Brammo maximal 93 Kilometer und für Stadtfahrten mehr als 200 Kilometer an. Innerhalb von zwei Stunden soll die Batterie wieder auf knapp 80 Prozent ihrer Ladekapazität gebracht werden können.

Gesteuert wird der Vertrieb der Elektromotorräder über Brammo Services Europe mit Sitz im bayerischen Burgkirchen. Die Empulse wird mindestens 15.000 Euro kosten. Das ebenfalls bald erhältliche Stadtmotorrad Enertia soll bei knapp 10.000 Euro liegen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Tags: Brammo Empulse, Brammo Empulse RUnternehmen: Brammo
Antrieb: Zweiräder

Tesla Model S fängt Feuer in Garage – Elektroauto war wohl nicht am Laden

Mehr als 20 Millionen Songs: Napster in BMWs verfügbar

Auch interessant

Tesla Model S vs. Brammo Empulse in Laguna Seca (Video)

Tesla-Model-S-Brammo-Laguna-Seca

Brammo Elektromotorräder: 6000 Euro Rabatt bis Ende Oktober

brammo-empulse-preis

Video: Elektromotorrad Brammo Empulse R beim „Kurvenfressen“

Brammo-Elektromotorrad-Video-Deutschland

Elektromotorrad Brammo Empulse ab sofort auch in Deutschland erhältlich

Brammo-Empulse-Elektromotorrad-Deutschland-2014-Seite

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Sono Motors absolviert ersten Gesamtfahrzeug-Crashtest mit dem Sion

    Sono-Motors-Crashtest

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de