• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Klapp-Elektroroller Stigo gewinnt Award – kommt nächsten Sommer (Video)

05.05.2014 in Elektroroller von Thomas Langenbucher

Stigo-Elektroroller-Deutschland

Ein kleiner „Letzte-Meile“-Roller hat den Innovationspreis “Smart Living Pulse Award” des französischen Energieriesen EDF gewonnen: Der Elektroroller Stigo schafft dank eines 250 Watt starken Motors bis zu 25 km/h. Die maximale Reichweite des knapp 1500 Euro teuren Scooters gibt der Hersteller mit knapp 40 Kilometern an. Zum Transport kann sich der 13,5 Kilogramm schwere Klapproller auf eine Größe 45 x 40 cm zusammenfalten und dann – dank kleiner Rollen bequem wie ein Rollkoffer – auf allen weiteren Wegen mitgenommen werden. Stigo-Elektroroller-Deutschland Mehr als 260.000 Teilnehmer wählten bei der Online-Abstimmung von EDF den Stigo auf Platz Eins von 34 eingereichten Konzepten. Rando Pikner, Geschäftsführer des Unternehmens aus Estland zeigte sich erfreut über die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung und kündigte eine baldige Markteinführung an: „Den EDF Pulse Award zu gewinnen hat enorme Auswirkungen für uns. Es bedeutet, dass wir ein Produkt haben, welches von Experten und der Allgemeinheit geschätzt wird. Der EDF Pulse Award gibt uns Selbstvertrauen, dass solche leichten und einfach faltbaren Scooter die Art und Weise ändern, wie sich Menschen in dicht besiedelten, städtischen Gebieten fortbewegen. Unser nächster Schritt ist die Serienproduktion und die Auslieferung der Stigo Scooter ab Sommer 2015.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

An Nachfrage soll es jedenfalls nicht mangeln: Laut eigenen Angaben liegen bereits Anfragen aus allen fünf Kontinenten vor.

Mehr über den Stigo erfahren Sie beim Hersteller

Newsletter

Via: eMobilitätOnline
Unternehmen: Stigo
Antrieb: Zweiräder

Eco-Mobility-Festival: Geplante Berliner „Elektroautowochen“ erhitzen die Gemüter

Porsche Cayenne Coupé mit Plug-in-Hybridantrieben geplant (Bild)

Auch interessant

Togg T10X und T10F ab 45.590 Euro in Deutschland bestellbar

Togg-T10X-T10F

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Neuer Toyota Aygo X ab 2025 als Vollhybrid verfügbar

Toyota-Aygo-X-Vollhybrid-2025-3

TUM: Erfolgreicher Einsatz von E-Feuerwehrfahrzeugen

TUM-Werkfeuerwehr-Elektrofahrzeug

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de