• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Alles digital: Audi TT hat das Cockpit der Zukunft

29.05.2014 in Innovation | 4 Kommentare

Audi-Virtual-Cockpit-Navigation-Digital

Das Cockpit der Zukunft: Im neuen Audi TT kommt ein neues, digitales Kombiinstrument zum Einsatz, das komplett auf den Fahrer ausgerichtet ist. Dabei liegt das Display, über das sich sämtliche Fahrzeugfunktionen anzeigen lassen, direkt hinter dem Lenkrad. Das ‚Audi Virtual Cockpit‘ besteht aus einem 12,3 Zoll großen TFT-Display mit einer Auflösung von 1440 x 540 Pixeln.

Der Fahrer hat die Wahl zwischen zwei Oberflächen: Im Infotainment-Modus stehen Navigation, Radio oder Telefon im Mittelpunkt, während Drehzahlmesser und Tachometer als kleine Rundinstrumente an den Rand des Displays rücken. Auch die Rückfahrkamera sowie die Grafiken der Assistenzsysteme werden in dieser Ansicht dargestellt.

Audi-Virtual-Cockpit-Navigation

Audi-Virtual-Cockpit-Navigation-Digital
Infotainment-Modus

In der klassischen Ansicht bildet das ‚Audi Virtual Cockpit‘ die Instrumente ähnlich den heutigen Analoganzeigen ab. Je nach Grundmenü ändert sich das Farbdesign des Displays: Orange für das Medienmenü, grün für das Telefonmenü. Am unteren Rand liegen feste Anzeigen für Außentemperatur, Uhrzeit und Kilometerstände sowie Warn- und Hinweissymbole.

Audi-Virtual-Cockpit
Klassische Ansicht

Für flüssige Bewegungen – etwa des Drehzahlmessers – und aufwendige Detaileffekte sorgt ein Hochleistungs-Chip von Kooperationspartner Nvidia. Audi nutzt den schnellen Grafikprozessor, der pro Sekunde acht Milliarden Rechenoperationen schafft, als erster Automobilhersteller weltweit.

Newsletter

Via: ElektronikPraxis
Unternehmen: Audi
Antrieb: Modern Mobility

eTourEurope: Nach 4200 Kilometern gewinnen ein 13 Jahre alter Stromer & das Tesla Model S

Google baut eigenes Elektroauto – ohne Lenkrad und Pedale! (Bild & Video)

Auch interessant

Neue BMW-Federung soll Straßenunebenheiten in Strom verwandeln

BMW-i7

TU-Eindhoven-Studenten entwickeln E-Auto, das mehr CO₂ aufnimmt als ausstößt

TU-Eindhoven-ZEM-2022-2

Hyundai stellt Robotik-Module vor, ÖPNV-Elektrifizierung denkbar

Hyundai-Robotik-CES-2022

Orten plant Elektro-Transporter mit Akkus aus dem 3D-Drucker von Blackstone

Blackstone-Orten-Elecric-Trucks-

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla Fan meint

    29.05.2014 um 09:05

    Freut mich – Tesla gibt die Richtung an! :)

    • ecomento.de meint

      29.05.2014 um 09:50

      Audi würde das höchstwahrscheinlich energisch bestreiten :-)

      VG
      ecomento.de

    • BMW Fan ;) meint

      29.05.2014 um 21:13

      BMW gibt da eher die Richtung an. Ein digitales Cockpit haben sie seit 2009 und seit dem Facelift des 7er ist es veränderlich je nachdem in welchem Modus man sich befindet.

      • Paul meint

        30.05.2014 um 09:00

        Stimmt nicht ganz. Das neue am TT Cockpit ist, dass wirklich alles hinter dem Lenkrad digital dargestellt wird und sich ein zentrales Display damit komplett erübrigt. So weit ist BMW noch lange nicht, wie man hier sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=xAfHH1OhtWg

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de