Das Cockpit der Zukunft: Im neuen Audi TT kommt ein neues, digitales Kombiinstrument zum Einsatz, das komplett auf den Fahrer ausgerichtet ist. Dabei liegt das Display, über das sich sämtliche Fahrzeugfunktionen anzeigen lassen, direkt hinter dem Lenkrad. Das ‚Audi Virtual Cockpit‘ besteht aus einem 12,3 Zoll großen TFT-Display mit einer Auflösung von 1440 x 540 Pixeln.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen zwei Oberflächen: Im Infotainment-Modus stehen Navigation, Radio oder Telefon im Mittelpunkt, während Drehzahlmesser und Tachometer als kleine Rundinstrumente an den Rand des Displays rücken. Auch die Rückfahrkamera sowie die Grafiken der Assistenzsysteme werden in dieser Ansicht dargestellt.

In der klassischen Ansicht bildet das ‚Audi Virtual Cockpit‘ die Instrumente ähnlich den heutigen Analoganzeigen ab. Je nach Grundmenü ändert sich das Farbdesign des Displays: Orange für das Medienmenü, grün für das Telefonmenü. Am unteren Rand liegen feste Anzeigen für Außentemperatur, Uhrzeit und Kilometerstände sowie Warn- und Hinweissymbole.

Für flüssige Bewegungen – etwa des Drehzahlmessers – und aufwendige Detaileffekte sorgt ein Hochleistungs-Chip von Kooperationspartner Nvidia. Audi nutzt den schnellen Grafikprozessor, der pro Sekunde acht Milliarden Rechenoperationen schafft, als erster Automobilhersteller weltweit.
Tesla Fan meint
Freut mich – Tesla gibt die Richtung an! :)
ecomento.de meint
Audi würde das höchstwahrscheinlich energisch bestreiten :-)
VG
ecomento.de
BMW Fan ;) meint
BMW gibt da eher die Richtung an. Ein digitales Cockpit haben sie seit 2009 und seit dem Facelift des 7er ist es veränderlich je nachdem in welchem Modus man sich befindet.
Paul meint
Stimmt nicht ganz. Das neue am TT Cockpit ist, dass wirklich alles hinter dem Lenkrad digital dargestellt wird und sich ein zentrales Display damit komplett erübrigt. So weit ist BMW noch lange nicht, wie man hier sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=xAfHH1OhtWg