• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroauto-Supersportwagen aus Korea in Arbeit

12.06.2014 in In der Planung

oullim_spirra_ev_1

Während viele noch sehnsüchtig auf ein stimmiges und vor allem kostengünstiges Elektroauto im Einstiegssegment warten, scheint der Markt für elektrifizierte Supersportwagen schon jetzt für immer mehr Hersteller interessant zu werden.

Der neueste Entwurf für einen Rennstromer kommt aus Korea: Der Oullim Motors Spirra EV soll im nächsten Jahr auf der Messe Genf sein Debüt feiern und sich mit weiteren Null-Emissions-Stromern wie dem französischen Exagon Furtive eGT oder dem amerikanischen Detroit Electric SP:01 messen.

Während die technischen Details zum Spirra EV noch geheim gehalten werden, verspricht der projektverantwortliche dänische Investor Roland Notermans, dass das Fahrzeug mit Vierradantrieb und mehr Leistung als der benzinbetriebene Spirra kommen soll. Da der Spirra jedoch in diversen Leistungsstufen von 175 bis 500 PS erhältlich ist, bietet diese Aussage viel Raum für Spekulationen.

spirra-EV-1-Elektroauto-Sportwagen

Ein fast vier Jahre altes Video mit einem Spirra EV Prototyp als Hauptdarsteller lässt jedoch darauf schließen, dass auch die finale Seirenversion über Leistung satt verfügen wird. Zudem dürfte auch die Elektroversion des asiatischen Sportwagens über die gewichtsoptimierte Plastik-Karbonfaser-Karosserie sowie die röhrenförmige Rahmenstrukturbauweise des Original-Spirra verfügen.

Zwar sollen die Dimensionen des kommenden Spirra EV mit denen der regulären Version übereinstimmen, das endgültige Design wurde jedoch noch nicht festgelegt. Während also aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem klassischen Mittelmotorsportwagen-Konzept zu rechnen ist, könnte sich das Äußere des E-Spirra noch deutlich verändern.

Ausgehend von den exotischen Materialien und dem modernen Antrieb auf dem der Spirra EV basieren wird, dürfte der koreanische Stromer dabei kein Schnäppchen werden. Zieht man den 400.000 Euro teuren Exagon Furtive eGT zum Vergleich heran, dürfte der elektrifizierte Spirra trotz des etwas langweiligeren Designs und mangelnder namhafter Kooperationspartner – beim Furtive eGT ist Siemens mit an Bord – immer noch etwa um die 200.000 Euro kosten.

Investor Noterman kündigt an, dass „alles“ unternommen wird, um den Spirra EV zu einem „wahren Elektro-Supersportwagen“ zu machen. Nächsten März wissen wir, was genau das bedeutet.

Newsletter

Via: De Telegraaf
Unternehmen: Oullim Motors
Antrieb: Elektroauto

5000 Elektroauto-Kilometer pro Jahr geschenkt, wenn das Model S per Ökostrom fährt

Video: BMW i3 & i8 beim Wassertest

Auch interessant

Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

Audi teasert Elektro-Version des A6, Marktstart 2023 geplant

Audi-Shanghai-2021-Teaser

Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

Mercedes-EQS-2021-9

VW ID.4 und Škoda Enyaq iV mit 5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests

VW-ID4-EuroNCAP-Crahtests

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

    Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

    VW kündigt erstes „GTX“-Elektroauto für die ID.-Familie an

    VW-GTX

    Mercedes teasert zweites kompaktes Elektro-SUV EQB

    Mercedes-EQB-Teaser

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Politiker weisen Kritik von Tesla an der deutschen Bürokratie zurück

    Tesla-Model-Y-blau-2

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben