• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Beerbt der Z7 den M1? BMW soll neuen Hybrid-Supersportler planen

17.06.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

BMW-Z7-M1-hbyrid-Sportwagen

Bild: BMW Studie "M1 Hommage"

Greift BMW nun Porsche an? Es gibt ja immer wieder Gerüchte um einen Supersportler, der das legitime Erbe des legendären M1 antreten könnte – zuletzt munkelte man von einem möglichen M8, mit dem Bimmertoday die aktuelle Gerüchteküche bebildert (und der wiederum große Ähnlichkeit mit der hier abgebildeten BMW Studie „M1 Hommage“ von 2008 aufweist).

Der BMW-Blog zitiert den „in aller Regel sehr gut informierten Georg Kacher“, der im britischen CAR Magazine berichtet, „dass BMW im Rahmen der Kooperation mit Toyota an einem zweisitzigen Mittelmotor-Sportwagen arbeitet“.

Dieser könnte unter dem Namen Z7 frühestens 2018 auf den Markt kommen und es in Sachen Antrieb dem i8 gleichtun. BMW soll einen Plug-in-Hybrid planen. Allerdings mit einem deutlich stärkeren Verbrennungsmotor als im aktuellen Hybridsportler. Während der Benziner im i8 mit nur 1,5 Liter Hubraum auskommt, soll der Z7 – entwickelt angeblich unter dem Projektnamen Silk Road 2 – dank 3-Liter-Ungetüm auf bis zu 500 PS bei einem Gewicht von weniger als 1700 Kilogramm kommen – und würde damit in einer Liga mit dem Porsche 911 spielen.

Da der mutmaßliche Supersportler zusammen mit Toyota entwickelt werden soll, so Bimmertoday, „könnten die Japaner ihre Interpretation des Mittelmotor-Sportlers auch unter dem Dach der Premium-Marke Lexus auf den Markt bringen“. Darauf lässt auch der im Raum stehende Grundpreis schließen: Der bewegt sich angeblich im Bereich von 90.000 Euro.

Newsletter

Via: Bimmertoday
Unternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Wie viel ein Plug-in-Hybridauto wirklich verbraucht

Langversion des Tesla Model S geplant?

Auch interessant

Lexus arbeitet wohl weiter an Serienversion des LF-ZC

Lexus-LF-ZC

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Göndle meint

    20.06.2014 um 15:37

    die richtigen infos für die jetzige Zeit. gratuliere!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de