• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroautos aller Marken tanken kostenlos bei Nissan

02.10.2014 in Aufladen & Tanken, Service

Elektroauto-kostenlos-Tanken-Nissan

Mit der Aktion „Deutschlandweit kostenlos Strom laden“ setzt Nissan ein starkes Zeichen pro Elektromobilität. Ab Oktober eröffnen die Japaner jedem Besitzer eines Elektroautos die Möglichkeit, sein Fahrzeug deutschlandweit kostenlos aufzuladen. Und zwar so oft und so viel er will.

Von diesem bislang einmaligen Angebot profitieren nicht nur Halter eines Nissan LEAF oder e-NV200, sondern auch Fahrer von anderen Elektroautos. Zur Verfügung stehen – je nach gewähltem Nissan Händlerbetrieb – Ladestationen vom Typ 2, DC-Schnellladesäulen mit CHAdeMO-Schnittstelle und/oder Schuko-Steckdosen. Bedingungen für die Stromtankstellen-Nutzer: Sie dürfen u.a. den Parkplatz an der Ladestation nicht dauerhaft blockieren und müssen die Öffnungszeiten des Betriebes beachten.

„Die Aktion ‚Deutschlandweit kostenlos Strom laden‘ ist auch ein symbolischer Akt mit gesellschaftlicher Relevanz, der ganz klar kommuniziert: Nissan und seine Händler stehen zu 100 Prozent zur Elektromobilität. Wir handeln, statt zu nörgeln“, sagt Thomas Hausch, Geschäftsführer der Nissan Center Europe GmbH. „Elektromobilität hat auch ohne hochentwickeltes Ladesäulennetz Relevanz für viele weitere potenzielle EV-Kunden, die außer zu Hause oder bei der Arbeit auch sporadisch öffentlichen Strom beziehen müssen. Was zählt, ist die Sicherheit für alle EV-Fahrer, dass sie bei Bedarf immer einen Ladeplatz haben – egal, wo sie gerade sind in Deutschland.“

Nissan hofft auf Nachahmereffekte

Händlern, die bislang noch keinen reservierten und markierten Ladeplatz eingerichtet haben, bietet Nissan finanzielle Unterstützung für den Aufbau von Typ 2- und DC-Schnellladestationen an. Und übernimmt darüber hinaus alle „Tankrechnungen“ oberhalb eines gewissen Sockelbetrags. Wobei sich der finanzielle Aufwand bei Kosten von 2,50 Euro pro durchschnittlicher „Stromtankung“ für die teilnehmenden Betriebe ohnehin in überschaubaren Grenzen hält.

Thomas Hausch setzt daher auch auf baldige Nachahmereffekte: „Wir hoffen, dass mit dieser Aktion Wettbewerber, Kommunen und Energieversorger dazu animiert werden, im großen Stil nachzuziehen. Ich freue mich über jedes neue Elektroauto auf deutschen Straßen, ärgere mich aber über die Umständlichkeit unserer Gesellschaft zu einem der wichtigsten ökologischen und ökonomischen Themen der automobilen Zukunft“, so der Nissan Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan e-NV200, Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Hybrider VW Passat GTE debütiert in Paris (Bilder)

Porsche 918 Spyder geht in Flammen auf

Auch interessant

Nissan LEAF läuft laut Bericht Mitte des Jahrzehnts aus, kein direkter Nachfolger

Nissan-LEAF

Nissan LEAF im Modelljahr 2022 mit neuen Farben und Felgen

Nissan-LEAF-2022-3

Nissan LEAF wird 2025 durch Elektro-Crossover ersetzt

Nissan-LEAF

Nissan: Europaweit mehr als 250.000 Elektroautos verkauft

Nissan-Elektroautos

    Erster Microlino in der Schweiz übergeben, Auslieferungen in Deutschland ab 2022

    Erster-Microlino-Schweiz-2022-3

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger

    Prognose: Diese Autohersteller könnten die EU-CO2-Vorgaben 2022 verfehlen

    VW

    Mercedes eActros als Lastzug mit Gesamtgewicht von 40 Tonnen verfügbar

    Mercedes-eActros-1

    BMW-Chef: Mix aus Elektroauto, Brennstoffzelle und Verbrennern „aktuell der beste Ansatz“

    BMW

    Nicht angemeldete E-Auto-Ladestationen können Stromversorgung unterbrechen

    mercedes-eqa-laedt

    Tesla führt Model S und Model X Plaid in Europa ein

    Tesla-Model-S-2021-5

    BMW will sich mit neuer Fahrzeugplattform „völlig neu erfinden“

    bmw-vision-inext
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de