• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Optima T-Hybrid: Kia stellt Diesel-Hybrid-Studie vor

06.10.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher

kia-optima-t-hybrid-concept

Auf dem Pariser Autosalon demonstriert Kia Motors seinen neuen Mildhybrid-Antriebsstrang erstmals in der Studie Kia Optima T-Hybrid. Der Verbrenner, der regu­läre 1,7-Liter-Turbodiesel des Kia Optima, ist kombiniert mit einem kleinen Elektromotor, der von einer Blei-Kohlenstoff-Batterie gespeist wird. Durch diesen Diesel-Hybrid-Antrieb – den Kia auf dem Genfer Autosalon 2014 erstmals vorgestellt hat – ist der Kia Optima T-Hybrid in der Lage, bei niedrigen oder gleichbleibenden Geschwindigkeiten rein elektrisch zu fahren. Zudem wird beim Abbremsen mit Hilfe des regenerativen Bremssystems die Bremsenergie zurückgewonnen und so die Batterie wieder aufgeladen.

kia_optima_t-hybrid-01

Kia entschied sich bei diesem Mildhybridsystem für einen Blei-Kohlenstoff-Akku, weil er im Gegensatz zu einer Lithium-Ionen-Batterie keine aktive Kühlung benötigt und am Ende des Lebenszyklus leichter zu recyceln ist. Da sich dieses Antriebssystem noch in der Entwicklung befindet, können zurzeit noch keine endgültigen Angaben zu Fahrleistungen, Kraftstoffverbrauch und Emis­sionen des Kia Optima T-Hybrid gemacht werden. Das Ziel der Kia-Ingenieure ist eine deutliche Reduzierung von Verbrauch und CO2-Emissionen sowie eine Leistungssteigerung um 15 bis 20 Prozent.

Die aktuelle Dieselversion, der Kia Optima 1.7 CRDi, hat eine kombinierte CO2-Emission von 128 Gramm pro Kilometer. Nach vorläufigen Messungen liegt die CO2-Emission des Kia Optima T-Hybrid unter 99 Gramm pro Kilometer. Die Studie beschleunigt diesen Messungen zufolge in 9,0 Sekun­den von null auf 100 Stundenkilometer.

http://youtu.be/hH3VRdh2JcY

Newsletter

Via: Kia
Tags: Kia OptimaUnternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Luxushybrid Infiniti Q80 soll in Serie gehen (Bilder)

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Studie: Gebrauchte Elektroautos behalten hohe Batterieleistung

Kia-EV6

Kia Optima Sportswagon Plug-in-Hybrid kostet ab 41.940 Euro

Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-1

Nur für Europa: Kia Optima Sportswagon Plug-in-Hybrid

Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid—1

Neuer Plug-in-Hybrid Kia Optima kostet 40.490 Euro

_Kia-Optima-Plug-in-Hybrid-Preis-40.490-Euro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de