• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Kia Optima Sportswagon Plug-in-Hybrid kostet ab 41.940 Euro

16.06.2017 in Neue Modelle | 5 Kommentare

  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-1
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-2
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-5
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-3
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-4
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-1
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-2
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-5
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-3
  • Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid-2017-4

Bilder: Kia

Kia hat den Preis für seinen ab Juli erhältlichen neuen Teilzeit-Stromer Optima Sportswagon Plug-in Hybrid bekanntgegeben. Das 151 kW (205 PS) starke Hybridmodell mit Steckdosenanschluss kann 62 Kilometer rein elektrisch fahren und verbraucht nach NEFZ-Norm durchschnittlich 1,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen werden mit 33 g/km CO2 angegeben. Das 4,86 Meter lange Modell kostet in der Einstiegsversion Attract ab 41.940 Euro. Abzüglich des deutschen Umweltbonus gibt es den Plug-in-Optima mit mehr Stauraum für 38.940 Euro.

Der Antrieb des Kia Optima Sportswagon Plug-in-Hybrid kombiniert einen 2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer (115 kW/ 156 PS), ein Sechsstufen-Automatikgetriebe, einen an das Getriebe gekoppelten Elektromotor (50 kW/68 PS) und eine kompakte, im Gepäckraumboden untergebrachte 11,3-kWh-Batterie. Rein elektrisch kann bis zu 120 Stundenkilometer schnell gefahren werden, im regulären Betrieb bis zu 190 km/h. Von Null auf Hundert geht es in 9,7 Sekunden.

Das Gepäckabteil des Optima Sportswagon Plug-in Hybrid hat ein Fassungsvermögen von 440 Litern. Durch Umklappen der dreigeteilten Rücksitzlehne lässt es sich bei dachhoher Beladung variabel auf bis zu 1574 Liter erweitern. Der Innenraum hat die gleichen Maße wie beim konventionell angetriebenen Modell.

Die Plug-in-Version des Kia-Kombis hat die äußeren Erkennungsmerkmale von der Plug-in-Limousine übernommen. Dazu gehören die aerodynamisch optimierten Stoßfänger, Seitenschweller und Leichtmetallfelgen, der nur bei Bedarf geöffnete aktive Kühlergrill, spezielle Zierleisten in Chrom und Blaumetallic sowie das „ECO plug-in“-Logo.

Zur Serienausstattung des Kia Plug-in-Hybrid-Kombi gehören unter anderem LED-Scheinwerfer, dynamisches Kurvenlicht, 8-Zoll-Kartennavigation (inklusive Kia Connected Services, Android Auto und Apple CarPlay), Rückfahrkamera, Harman Kardon Premium-Soundsystem, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion, Sitzheizung vorn, beheizbares Lederlenkrad, Smart-Key, Parksensoren vorn und hinten sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung.

Wie für alle seine Modelle gibt Kia für den Optima Sportswagon Plug-in Hybrid ein 7-Jahre-Qualitätsversprechen. Es beinhaltet die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die sich auch auf die Antriebsbatterie erstreckt, sowie die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update.

Newsletter

Via: Kia
Tags: Kia OptimaUnternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Nord-Süd-Knotenpunkte: Neue Wasserstoff-Tankstellen für Frankfurt und Wiesbaden

Wie Daimler die vier großen Trends der Autobranche angeht

Auch interessant

Nur für Europa: Kia Optima Sportswagon Plug-in-Hybrid

Kia-Optima-Sportswagon-Plug-in-Hybrid—1

Neuer Plug-in-Hybrid Kia Optima kostet 40.490 Euro

_Kia-Optima-Plug-in-Hybrid-Preis-40.490-Euro

Optima PHEV: Erster Plug-in-Hybrid von Kia

Kia Optima Plug-in Hybrid 11

Kia zeigt Studie SPORTSPACE – Hybridversion geplant? (Bilder)

kia-sportspace-genf-2015_01_hybrid

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    16.06.2017 um 22:12

    Stolzer Preis. Der Ceed Kombi kostet weniger als die Hälfte.

    • EcoCraft meint

      19.06.2017 um 08:09

      Wa ist den das für ein Argument bzw. Vergleich?

      Den Ceed gibt es immerhin auch nicht als Hybriden. Daher ist es von vorneherein klar, dass der Optima teurer sein muss (zusätzlicher E-Motor, Batterie etc.)

      Und selbst wenn beide das gleiche Motorprinzip hätten, dann wäre ihr Vergleich in etwas so treffend wie „Stolzer Preis. Die C-Klasse / der 3er kostet in etwa die Hälfte des E-Klasse / des 5ers.“

  2. 200kw meint

    16.06.2017 um 13:11

    Ich finde es ist ein tolles Auto. Für den Alltag reichen 62 KM doch vollends aus und für den Urlaub oder den Familienbesuch hat man dann die volle Flexibilität. Ich könnte mir so einen als nächstes Auto gut vorstellen, allerdings sieht in 5 Jahren die Sache wahrscheinlich ganz anders aus, da setze ich auf Voll Elektrisch, denn dann kaufe ich mir auch erst ein neues Auto.

  3. randomhuman meint

    16.06.2017 um 10:40

    Wie viel kostet der normale Kia Optima Sportswagon denn? Die Batterie ist mit 11,3kwh ja recht ordentlich für einen Plug in Hybriden. Nichtsdestotrotz bleibt es ein Benziner.

    • ecomento.de meint

      16.06.2017 um 11:26

      Mit regulärem Antrieb gibt es den Kia Optima SW von 25.990 bis 39.090 Euro.

      VG
      TL | ecomento

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de