• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Weltweit größtes Insel-Carsharing mit Elektroautos gestartet

14.11.2014 in Lifestyle, Service von Thomas Langenbucher

Terschelling steht unter Strom: Die westfriesische Nordseeinsel hat jetzt das weltweit größte Insel-Carsharing mit Elektroautos gestartet. Insgesamt 65 Nissan LEAF stehen für die Bewohner und Besucher bereit – und lassen sich minutenweise mieten.

Das niederländische Eiland nordwestlich der Universitätsstadt Groningen ist nur 88 Quadratkilometer groß und verfügt über nur eine Hauptstraße. Trotzdem hat fast jeder Zweite der knapp 4800 Einwohner ein eigenes Auto, das er allerdings durchschnittlich nur 30 Stunden pro Jahr (!) nutzt. „Da ist ein Nissan LEAF, dessen Nutzung 19 Cent pro Minute kostet, deutlich günstiger als ein eigenes Auto. Zumal 17 Prozent der Autobesitzer auf Terschelling ihr Auto durchaus teilen wollen“, erklärt Hans Werner von Shylge-E-Auto, dem lokalen Betreiber der Carsharing-Flotte.

Mit einer eigens entwickelten App für Smartphones lässt sich eine Nutzungskarte beantragen. Sie dient als Fahrzeugschlüssel, registriert den Nutzungszeitraum und steuert die Abrechnung. Neben den Einwohnern sollen auch Touristen die Elektroautos nutzen können. Um Engpässe insbesondere in der Hauptreisesaison zu vermeiden, soll die Flotte deshalb auf 100 Nissan LEAF ausgebaut werden.

Die Initiative, die erstmals der gesamten Bevölkerung einer Insel eine Elektroauto-Flotte zur Seite stellt, ist Teil eines 2007 ins Leben gerufenen Nachhaltigkeitsprogramms für das Wattenmeer, das zum Weltnaturerbe zählt. Mit den Elektroautos soll Terschelling sauber und schön bleiben. Die Provinz Friesland, die westfriesischen Inseln und der Gemeinderat Terschellings unterstützen dieses Vorhaben.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan, Shylge-E-Auto
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Fraport testet den Plug-in-Hybrid Mitsubishi Outlander PHEV

Elektro-B-Klasse: So sieht die Technik des Mercedes-Stromers aus (Bilder)

Auch interessant

Nissan LEAF der dritten Generation kostet ab 36.990 Euro

Nissan-LEAF-dritte-Generation

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de