• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Bis 2018“ – Audi-Chef bestätigt Elektroauto-Modelle

29.12.2014 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Audi-Elektroautos

Bild: logo-kid.com

Nach anfänglichem Zögern scheint nun auch Audi in den Markt für reichweitenstarke Elektroautos einsteigen zu wollen und kündigt an, den bisherigen Investitionsplan deutlich aufzustocken: „Bis 2018 wollen wir zwei rein elektrisch angetriebene Serienautos auf den Markt bringen. Einerseits einen Sportwagen, andererseits ein Sports Activity Vehicle (SAV), also einen sportlichen Geländewagen“, verriet Audi-Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Vor allem Audis kommender Elektro-Geländewagen soll sich demnach am kalifornischen Elektroautobauer Tesla Motors und dessen bis zu 502 Kilometer Reichweite bietenden Fahrzeugen orientieren: „Allradangetrieben und mit Batteriezellen im Boden wird dieser SAV eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern haben“, verspricht Stadler.

Während Audi-Konzernmutter VW und auch der deutsche Elektroauto-Vorreiter BMW bislang auf Modelle mit überschaubarer E-Reichweite von um die 150 – 200 Kilometer setzen, sollen sich die Stromer von Audi auch auf der Langstrecke behaupten können: „Elektroautos mit 150 Kilometer Reichweite werden am Markt einen begrenzten Erfolg haben. 400 bis 450 Kilometer sind Pflicht,“ so Stadler.

Zwei Milliarden mehr für Innovationen

Ursprünglich belief sich der Audi-Investitionsplan auf 22 Milliarden Euro bis 2018, laut Stadler sollen nun aber bis 2019 „noch zwei Milliarden Euro obendrauf“ kommen. Geplant seien sparsamere Verbrennungsmotoren und effizienzsteigernde Technologien, die bei der Erfüllung der weltweit immer strenger werdenden CO2-Vorgaben helfen sollen. Außerdem vergrößert Audi sein weltweites Fertigungsnetzwerk und investiert verstärkt in die deutschen Standorte Ingolstadt und Neckarsulm sowie den Ausbau der Modellpalette.

Einen weiteren Schwerpunkt bei den geplanten Investitionen von Audi stellen Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, autonomes Fahren sowie die steigende Digitalisierung in und außerhalb der Fahrzeuge dar. „Nachhaltiges Wachstum hat für uns oberste Priorität. Daher investieren wir kräftig in die Innovationsfelder Elektromobilität, Vernetzung und Leichtbau“, so der Audi-Chef.

Newsletter

Via: FAZ & n-tv
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Nissan LEAF wird zum Elektroauto-Zombie (Video)

Wie viel Elektroautos den Verbraucher kosten (sollen)

Auch interessant

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. newchie meint

    03.01.2015 um 09:56

    Und bis es soweit ist fahren wir Nissan Leaf (Ex BMW 523) und Tesla S (Ex BMW Z4 3.5i).

    Good night and sleep well germany.

  2. Rene meint

    01.01.2015 um 17:37

    Höchst an der Zeit, dass wir Europäer uns endlich Richtung Elektro-Zeitalter bewegen.
    Mein Ebike zeigt den Weg – fantastischer Spass, mit 65 auf 2000m hinaufzustrampeln …
    Ob ich bis 2018 warten kann? Der XC90 hat auch schon 170000 km auf dem Buckel
    Was ich aber auf jeden Fall abwarte: einen rein elektrischen SUV/SAV mit mehr als 500 km Reichweite – der Ansatz von Audi klingt gut – aber noch 4 Jahre warten?
    Aber vielleicht kommt vorher ja Volvo noch mit einem derartigen Zukunftsauto? Nein, kein Hybrid – wenn, dann schon der Tesla-Ansatz!
    Gruß,
    Rene

  3. Mike meint

    29.12.2014 um 15:17

    Moin,
    2018……das Jahr der großen Audi Elektro Offensive?
    Leider wie es ausschaut nicht bezahlbar für den“ normal verdienenden Bürger. …..sondern in der Hochpreis Liga.
    Herr Stadler ,…… trotzdem bin ich gespannt ,…wie ein Pflitzebogen!
    Oder ob es wie so oft nur das übliche blabla war?
    Ich hoffe das andere Hersteller da klüger handeln,……und weit vorher schon interessante Alternativen , und vor allem bezahlbare Elektro Autos auf den Markt bringen!
    Gruß
    Mike

    • Tesla-Fan meint

      29.12.2014 um 23:32

      Herr Stadler wird bis 2018 sicherlich noch abgelöst, und dann ist alle Ankündigung von 2014 Makulatur. :)

  4. Tom meint

    29.12.2014 um 12:56

    Wenn es denn so kommt, wäre es schön: Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber im Ankündigen ist gerade Audi ja immer noch Weltmeister :-) 2018 ist lange hin…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de