• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Gogoro Smartscooter: der Elektroroller mit Austauschakku

09.01.2015 in Elektroroller | 1 Kommentar

  • gogoro_1
  • gogoro_6
  • gogoro_4
  • gogoro_5
  • gogoro_7
  • gogoro_8
  • gogoro_2-Elektroroller
  • gogoro_1
  • gogoro_6
  • gogoro_4
  • gogoro_5
  • gogoro_7
  • gogoro_8
  • gogoro_2-Elektroroller

Ein Startup aus Taiwan hat auf der CES in Las Vegas einen interessanten Elektroroller und ein passendes Akkukonzept präsentiert. Gogoro, so der Name des von ehemaligen HTC-Mitarbeitern gegründeten Startups, möchte mit dem Smartscooter den Markt der Roller revolutionieren.

Der Elektroroller zieht seine Energie aus zwei Akkus unter der Sitzbank, die sich schnell und leicht austauschen lassen. Dabei verfolgt Gogoro eine ähnliche Strategie, wie sie vom Elektroauto-Batteriesystem Better Place angedacht war: An einer Station in der Größe eines Geldautomaten legt man die leeren Akkus ein, um sie für den nächsten Nutzer zu laden – und nimmt sich selbst frische Stromspeicher mit.

Der Smartscooter hat eine Maximalleistung von 6,4 Kilowatt und beschleunigt in 4,2 Sekunden von 0 auf 50 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 95 km/h. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h soll die Reichweite der beiden Akku-Packs bei knapp 100 Kilometern liegen.

Per Bluetooth lässt sich der Smartscooter auch mit dem Smartphone verbinden. Über eine App kann der Besitzer dann beispielsweise die Farbe der Instrumente ändern, beim Starten oder Abschalten des Rollers Töne abspielen oder Lichtmuster für die Lampen einrichten. Die App warnt auch bei niedrigem Akkustand und zeigt die nächste Akkuwechselstation an, volle Akkus können direkt reserviert werden. Wann und zu welchem Preis der Smartscooter auf den Markt kommen soll, ist noch nicht bekannt.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: mobiflip.de & golem.de
Tags: Start-upUnternehmen: Gogoro
Antrieb: Zweiräder

Kabinenroller Lit Motors AEV zeigt, was er kann (Video)

Dragrace: BMW M4 gegen BMW i8 (Video)

Auch interessant

Lucid gibt Marktstart in Deutschland bekannt

lucid-air-muenchen

EVUM Motors will mit neuem Investor und Finanzchef international expandieren

EVUM-aCar-Last-Mile

Volta Trucks stellt 7,5- & 12-Tonnen-Modelle des Volta Zero vor

Volta-Zero-7,5-Tonnen-Version-Front

e.GO Mobile gewinnt Neymar Jr. als Markenbotschafter, neues Modelljahr des Life

e.GO-Life

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ugur meint

    18.01.2015 um 11:33

    Sehr gutes Design. Erstaunlich grosse Reichweite für ein Elektroroller. Technisch und Optisch eine Augenweide. Fragt sich nur zu welchen preis das ganze.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de