• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Toyota & Lexus: Hybridautos immer beliebter

21.01.2015 in Autoindustrie

Toyota-hybridauto

Mit einem Absatz von 888.015 Neufahrzeugen ist Toyota Motor Europa mit den Marken Toyota und Lexus 2014 das vierte Wachstumsjahr in Folge gelungen. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete das Unternehmen in Europa einen Zuwachs von mehr als 39.000 Einheiten oder 4,6 Prozent.

Damit legte Toyota deutlich stärker zu als der Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum nur um 1,5 Prozent gewachsen ist. Die Marke Toyota verkaufte 834.785 Einheiten, Lexus kam auf 53.230 Neufahrzeuge. Kombiniert erreichten die beiden Marken einen Marktanteil von 4,8 Prozent. Vor allem Hybridautos der beiden Marken erfreuen sich steigender Beliebtheit.

Toyota setzte 2014 in Europa knapp 145.400 Hybridfahrzeuge ab. Das entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Lexus verzeichnete in Europa vor allem dank des neuen IS Hybrid und des CT 200h sogar einen Zuwachs von 36 Prozent auf 32.655 Hybridautos. Der Hybridanteil am europäischen Lexus Absatz beträgt 61 Prozent; in Westeuropa sind es sogar 98 Prozent, in Osteuropa 19 Prozent.

Gemeinsam haben die beiden Marken 2014 in Europa mehr als 178.000 Hybridautos verkauft. Dies entspricht nicht nur einem Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sondern auch einem neuen Allzeithoch. Der kumulierte Absatz seit dem Start des ersten Prius in Europa im Jahr 2000 beläuft sich damit auf mehr als 840.000 Einheiten. In Westeuropa stellen die Hybridmodelle inzwischen ein Drittel des Gesamtabsatzes von Toyota und Lexus – ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. In ganz Europa liegt der Hybridanteil in Europa bei 20 Prozent.

Vor allem der Toyota Auris Hybrid Touring Sports kommt bei den Kunden gut an: Vom ersten Kombi mit Hybridantrieb in der Kompaktklasse wurden europaweit 36.200 Einheiten verkauft. Der Hybridanteil in der Auris Baureihe betrug damit rund 50 Prozent. Der Yaris Hybrid bleibt in der Kleinwagenklasse ebenfalls auf Erfolgskurs. Auch dank des gelungenen Starts des überarbeiteten Modells im Sommer 2014 verzeichnete er gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 17 Prozent auf 58.530 Einheiten und bleibt damit der meistverkaufte Toyota in Europa.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Lexus CT 200h, Lexus GS 300h, Lexus GS 450h, Lexus IS 300h, Lexus LS 600h, Lexus NX 300h, Lexus RX 450h, Toyota Prius, Toyota Yaris Hybrid, Verkaufszahlen, ZulassungszahlenUnternehmen: Lexus, Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

60 Sekunden für den BMW i3 beim Super Bowl 2015

Probleme bei der Energiewende: „Stürmische Zeiten am Strommarkt“

Auch interessant

Auswertung: Marktführer bei Elektroautos in Deutschland 2020

VW-ID3-laedt

Volkswagen-Konzern liefert 2020 rund 231.600 Elektroautos aus

VW-Konzern-Elektroautos

Audi verkauft 2020 47.324 Elektroautos

Audi-e-tron-S

Marke Volkswagen liefert 2020 knapp 134.000 Elektroautos aus

VW-ID3

    Neuer Hyundai Kona Hybrid kostet ab 26.900 Euro, Kona Elektro ab 35.650 Euro

    Hyundai-Kona-Elektro-2021

    Porsche-Chef: „Unsere Elektrostrategie geht auf“

    Porsche-Taycan-blau

    Opel-Händler fürchten Restwertrisiko von Elektroautos

    Opel-Mokka-e

    Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben