• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Google-Elektroauto kommt mit viel deutscher Technik

27.01.2015 in Autonomes Fahren, Innovation von Thomas Langenbucher

Google-Elektroauto

Spätestens 2020 will Google seine Roboterautos auf die Straße bringen. Der Internetriese rechne dabei nicht mit großen rechtlichen oder regulativen Problemen, erklärte Chris Urmson, Leiter des Google-Projekts für autonomes Fahren, dem Wall Street Journal zufolge. Eine erste Testflotte mit knapp 150 Fahrzeugen soll in den kommenden Monaten auf öffentlichen Straßen in den USA zum Einsatz kommen. Anders als das bereits präsentierte Google Car soll die Flotte mit den neuesten Prototypen mit Lenkrad und Pedalerie ausgestattet werden, um aktuellen juristischen Vorgaben zu entsprechen. Für Notfälle wird hinter dem Steuer ein Fahrer Platz nehmen.

Ohne die Hilfe etablierter Automobil-Konzerne komme Google bei seinen Roboterautos allerdings nicht aus – und setzt dem Bericht zufolge vor allem auf deutsche Unternehmen. So steuere Bosch etwa neben dem Elektromotor und der Leistungselektronik auch einen Radarsensor für die Umfeldbeobachtung bei. Zu den weiteren Zulieferern zählen auch die deutschen Unternehmen Continental und ZF Lenksysteme. Nach Medienberichten will der Internetkonzern für eine mögliche Massenproduktion auch mit Chrysler, Ford, Daimler, Toyota und Volkswagen in Verhandlungen gehen.

Newsletter

Via: car-it
Tags: Google ElektroautoUnternehmen: Bosch, Continental, Google, ZF
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Warum so wenig CO2 wie schon länger nicht gespart wird (Studie)

Elektroauto-Carsharing: So läufts bei RUHRAUTOe (Video)

Auch interessant

Googles Elektroauto-Zweisitzer werden ausgemustert

Google-Elektroauto-Waymo-Firefly-2017

Das Google-Car heißt jetzt Waymo – Selbstfahr-Elektroauto mit Fiat-Chrysler geplant?

Google-Waymo-Elektroauto

Will Google seine Elektroautos per Induktion laden?

Google Elektroauto Induktion kabelloses Aufladen

Apple, Google & Co: Arbeit an Elektroautos kommt gut voran

Apple, Google- Arbeit an Elektroauto kommt gut voran

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de