• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Erfahrungsbericht: Elektroauto VW e-up! nach sieben Monaten

20.02.2015 in Community

VW-e-up-test-erfahrung

„Nach 10.000 Kilometern oder sieben Monaten ist das elektrische Fahren ganz normal geworden“, berichtet Elektroautofahrer Thomas Schweres auf E-Auto.Tv. Er hat sich Mitte des vorigen Jahres einen VW e-up! angeschafft und bereut den Kauf laut eigener Aussage nicht, für seine Fahrziele sei das kleine Elektroauto „ideal“.

Hier kurz die wichtigsten Fakten aus sieben Monaten Praxis mit dem e-up!:

Die angezeigte berechnete Reichweite könne „bei Einhalten des auf dem Tacho markierten Bereichs bis 80 km/h voll erreicht werden“. Der Normverbrauch von 11,7 kWh könne „bei sparsamer Fahrweise erreicht oder sogar unterboten werden“. Der Durchschnittsverbrauch nach 85 Prozent Autobahnfahrt mit 80 bis 100 km/h und Heizung beispielsweise lag demnach bei 15,6 kWh/100 km.

Eine längere Standzeit von einer Woche ohne Kabel habe bei einer Garagentemperatur von 12° C „keinen Reichweitenverlust“ verursacht.

Im Winter seien zwar „Tau, Raureif oder beschlagene Scheiben“ dank der Frontscheibenheizung „nach ein bis zwei Minuten Warmluftgebläse kein Thema mehr“ – allerdings brauche die „Luftheizung am Anfang 5 bis 6 kW, später etwa 1,5 kW“, weshalb allein dadurch die Reichweite um zehn bis 20 Kilometer sinke. Auch deshalb sei im Winter das „Vorheizen am Kabel ratsam“.

Den ausführlichen Erfahrungsbericht über den VW e-up! lesen Sie bei E-Auto.Tv

Newsletter

Via: E-Auto.Tv
Tags: Test, VW e-up!Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Fusion abgeschlossen: Aus Karabag-Elektroauto wird ReeVOLT!

Apple-Elektroauto soll auch autonom fahren können

Auch interessant

Green NCAP: Elektroautos stoßen weniger Treibhausgase aus, sind aber zu schwer

Audi-Q4-e-tron

Händlertest 2022: Wenig Engagement beim Elektroauto-Verkauf

Jag_I-PACE_21MY_Exterior_Indus-Silver_02.06.20_009_0

VW e-up! wieder konfigurierbar, ab 29.995 Euro vor Förderung

VW-e-up-2022

ADAC untersucht sieben E-Autos auf Heizleistung und Wärmeisolation

eautoheizenwinter

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt

    Renault-ZOE-weiss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de