• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ford testet E-Bike-Prototypen

16.03.2015 in E-Bikes & Pedelecs, Lifestyle von Thomas Langenbucher

  • Smart-Mobility-Plan
  • Smart-Mobility-Plan2
  • Smart-Mobility-Plan-3
  • Smart-Mobility-Plan
  • Smart-Mobility-Plan2
  • Smart-Mobility-Plan-3

Nur Autos verkaufen? Davon werden Autobauer in Zukunft allein möglicherweise nicht mehr leben können. Der Wandel vieler klassischer Automobilproduzenten zu Mobilitätsanbietern ist daher voll im Gange. Nun will sich auch Ford verstärkt in dieser Richtung profilieren.

Ein weiterer Schritt dazu ist ein neues Projekt, das das Unternehmen auf dem Mobile World Congress in Barcelona präsentiert hat: E-Bikes sollen die Mobilität in der Stadt fördern. Das Vorhaben ist eine Erweiterung des sogenannten „Smart Mobility Plan“ von Ford, der weltweit 25 Projekte zum autonomen Fahren und der intelligenten Mobilität umfasst.

Die jüngste Idee soll Elektrofahrräder unter dem Motto „Handle on mobility“ besser in die Struktur des urbanen Nahverkehrs integrieren. Ford hat dafür zwei Elektrofahrrad-Prototypen angefertigt. Sie verfügen über einen 200-Watt-Elektromotor und Akkus mit neun Ampere. Auch Elemente aus dem Automobilbau wurden integriert, etwa ein Fahrer-Warnsystem: Überholt ein Auto das Fahrrad, vibriert der Lenker und warnt so den Radfahrer.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pendler sind die Hauptzielgruppe der Ford-E-Bikes. Darum hat der Hersteller die Räder mit einem Klappmechanismus versehen. Aber auch Gewerbekunden wie Kuriere, Handwerker oder Lieferdienste stellen eine weitere Zielgruppe dar. Ford stattet dazu Nutzfahrzeuge wie den Transit mit einer speziellen Halterung aus, mit der Kunden verschiedene Exemplare der Klappräder im Laderaum unterbringen können. Die Idee dahinter: Kurierfahrer sollen so dichtbefahrene Viertel mit dem Auto anfahren, dort aber platz- und zeitsparend mit dem wendigen E-Bike ihr eigentliches Ziel ansteuern.

Die Navigation soll über eine speziell auf Fahrrad-Bedürfnisse zugeschnittene App erfolgen, bisher ist das Programm allerdings nur für das iPhone 6 kompatibel. Vibrierende Lenkerenden und automatische Blinker weisen nach der Eingabe des Ziels dem Fahrer den Weg. Mobile Daten modifizieren die Route ständig gemäß der eigenen Vorgaben.

Das Ford-eigene Konnektivitätssystem Sync ist ebenfalls mit der App kompatibel. Ein Komfort-Feature ist die automatische Pedalunterstützung. Büro-Biker sollen mit ihrer Hilfe mühelos und ohne Schweißflecken am Arbeitsplatz ankommen.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: App, E-Bike, Ford Smart Mobility PlanUnternehmen: Ford
Antrieb: Zweiräder

Deutsche Umwelthilfe: Spritverbrauch viel zu hoch, Staat soll kontrollieren

Berlin bekommt Strom-Busse

Auch interessant

App für EnBW mobility+ integriert neue Filtermöglichkeiten

EnBW-mobility-plus-App_neue_Filtermoeglichkeiten

Polestar Energy soll Laden zu Hause intelligenter, effizienter & günstiger machen

Polestar-3-laedt

Neue E-Mobilitäts-Funktionen für Apps von BMW und Mini

BMW-App

Studie: Mit der Elektromobilität lösen Apps die Tankkarten ab

EnBW-Schnellladen-App

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de