• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Berlin: Das passiert in der Elektroauto-Hauptstadt

02.04.2015 in Lifestyle von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Berlin

Bild: Wikimedia Commons

80 Projekte in nur einer Stadt, und das ist erst der Anfang: Berlin wird immer mehr zum Testfeld für Elektromobilität. Local Motors etwa, bekannt geworden durch Elektroautos aus dem 3D-Drucker, will in der deutschen Hauptstadt seinen ersten Europa-Standort aufbauen. Volkswagen testet, wie sich Elektroautos als Taxis eignen. Carsharing gibt es schon lange an der Spree – und das in einer Dichte, die sonst in Deutschland kaum erreicht wird.

Gernot Lobenberg leitet die Berliner Agentur für Elektromobilität, die solche Projekte koordiniert, so die Berliner Morgenpost. Insgesamt 80 seien es im vergangenen Jahr gewesen. 50 weitere sollen noch hinzukommen.

Insgesamt hätten Unternehmen im vergangenen Jahr knapp 20 Millionen Euro in nachhaltige Mobilität investiert, sagte Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) demnach bei der dritten Hauptstadtkonferenz Elektromobilität.

Aber: „Wir haben bisher zu wenig Menschen erreicht“, sagte Lobenberg der Zeitung zufolge und kündigte eine Werbeoffensive an – Promis und Berliner etwa sollen Elektroautos testen und darüber berichten, große Informationssäulen sollen Bürger informieren, zudem soll die Präsenz in sozialen Netzwerken erhöht werden.

„Von den Autoherstellern wünscht sich Lobenberg günstigere Preise für Elektroautos“, um die Stromer für Interessenten attraktiver zu machen, so die Morgenpost, und „von der Politik Sonderabschreibungen, etwa wenn Firmen ihre Flotten auf E-Antriebe umstellen wollten.“

Newsletter

Via: Berliner Morgenpost
Antrieb: Elektroauto

Daimler-Chef Zetsche: „Wir werden ganz sicher keinen ‚Tesla-Fighter‘ bauen“ (Interview)

„Kein Auto“: Elon Musk kündigt neue Produktlinie an

Auch interessant

Dethleffs fährt E-Gespann ohne Laden über die Alpen

Dethleffs-E.Home-Alpen-Challenge

Deutscher fährt mit zum Reisemobil umgerüsteten VW e-Crafter ans Nordkap

VW-e-Crafter-Frank-Eusterholz-2020-4

E.On-Umfrage: Aktuelle Elektroauto-Reichweiten für viele Pendler bereits ausreichend

VW-ID.3

Deutscher Akku-Experte: „Die Ansprüche an die Batterien etwas herunterfahren“

VW-ID.3-Batterie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de