• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Wollte Elon Musk Tesla an Google verkaufen?

23.04.2015 in Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Tesla-Google-kauf

Bild: Tesla

Einer Biographie von Tesla-Chef Elon Musk zufolge wäre der Elektroauto-Pionier 2013 beinahe an Google verkauft worden. Im März 2013 habe Musk kurz vor der Pleite gestanden und mit Google-Gründer Larry Page bereits einen Übernahmeplan ausgehandelt, berichtete Bloomberg.

Demnach spitzte sich Teslas Krise seit Ende 2012 immer mehr zu: Wegen „verfehlten Verkaufszielen, Lieferverzögerungen und sinkendem Aktienkurs“ habe Musk „drastische Maßnahmen ergreifen lassen“, schreibt Automobilwoche. In der ersten Märzwoche 2013 habe er Google-Chef Page kontaktiert, um ihm vorzuschlagen, Tesla für sechs Milliarden Dollar aufzukaufen.

Musk soll jedoch einige Garantien gefordert haben: Etwa, dass Google weitere fünf Milliarden in die Produktion stecke und die Firma nicht aufgebe, bevor Tesla die dritte Fahrzeuggeneration entwickelt habe, zudem hätte Musk acht Jahre lang CEO bleiben sollen.

Page soll dem Deal bereits zugestimmt haben, heißt es in dem Bericht, der aus einer Musk-Biografie zitiert, die in Kürze erscheint. Während der IT-Riese und der Elektroauto-Pionier um die Details gefeilscht hätten, habe wenig später ein Absatzboom bei Tesla eingesetzt, der den Aktienkurs in wenigen Wochen verdoppelte. „Musk brauchte dann keinen Retter mehr“, so die Automobilwoche.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Unternehmen: Google, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Elektromobilität: Baden-Württemberg verschenkt Potenzial

BMW erzielt besten März-Absatz aller Zeiten

Auch interessant

Umfrage: Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung

Mercedes-Produktion-E-Antrieb-Untertuerkheim

Grünen-Fraktionsvize: Abkehr vom Klimaschutz gefährdet Wohlstand

VW-ID3

Regierung bringt E-Auto-Sonderabschreibung auf den Weg

BMW-i5-Ionity-Schnellladesaeule

Deutsche Industrie hat 2024 Zehntausende Stellen gestrichen

VW-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de