• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto: „Setzen Sie Zeichen“ – BEM appelliert an Kanzlerin Merkel

12.06.2015 in Politik von Thomas Langenbucher

BEm-Elektroauto-Merkel

Bild: VW

In einem offenen Brief wendet sich Kurt Sigl, Präsident Bundesverbands eMobilität (BEM), an Bundeskanzlerin Angela Merkel – und spricht Grundsätzliches an. „Schon seit inzwischen sechs Jahren“ stehe das Thema Elektromobilität „auf der Agenda“ der Regierung, „entsprechend ambitioniertes Handeln“ allerdings sei in dieser Zeit nicht zu erkennen gewesen. „Dem Verbraucher gut sichtbar funktionierende und attraktive Lösungen zu zeigen und damit Begehrlichkeiten zu wecken“, sei nicht gelungen.

Im Vorfeld zur Nationalen Konferenz Elektromobilität ist ein wesentlicher Punkt, den Sigl anspricht, die Forderung nach einer „Sonderabschreibung für gewerblich genutzte Elektroautos“, welche der BEM unterstützt.

Allerdings werde „diese Maßnahme allein nicht ausreichen“. Deshalb bittet Sigl die Kanzlerin, „einen Schwerpunkt auf den zügigen Ausbau einer einfach zugänglichen Ladeinfrastruktur“ zu legen, Schaufenster nur unter der Bedingung weiterzuführen, „dass attraktive Produkte dort gezeigt werden, wo sie von den Verbrauchern gesehen und ausprobiert werden können.“ Er spricht auch ausdrücklich „keinesfalls ausschließlich“ nur von Elektroautos: im Zweiradbereich habe „sich die Elektromobilität schon deutlich etabliert“ und verfüge „über erhebliche Potentiale zur Verbesserung des städtischen Verkehrs“.

„Und nicht zuletzt“ lautet der Appell an Merkel: „Setzen Sie Zeichen, damit sichtbar wird, dass die Elektromobilität weit oben auf der politischen Agenda steht. Dazu gehört, dass zuallererst Elektrofahrzeuge Einzug in die Fuhrparks der Bundesregierung nehmen.“

Den offenen Brief im Wortlaut finden Sie beim Bundesverband eMobilität

Newsletter

Tags: BEMAntrieb: Elektroauto

Tesla-Gigafabrik: Erstes „offizielles“ Video

Elektromobilität im ländlichen Raum: Tesla-Lounge feiert Kick-off

Auch interessant

Bundesverband eMobilität (BEM) meldet Insolvenz an

BEM-LOGO

BEM will Quotenmodell für emissionsfreie Fahrzeuge mit 10 % Zuwachs pro Jahr

Audi-Q4-40-e-tron-

BEM und weitere Verbände fordern höhere THG-Quote im Verkehrssektor

BMW-Mini-Cooper-SE

E-Mobilitäts-Verband BEM legt Handlungsempfehlungen für die Regierung vor

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de