• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

An manchen Tesla Superchargern wird es richtig eng – wegen täglichen Besuchern

06.07.2015 in Aufladen & Tanken, Lifestyle, News & Trends von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

tesla-supercharger-belegt-andrang

Bild: Tesla

Die Geister, die ich rief… : Einige Model-S-Besitzer in den USA nutzen das kostenlose Supercharger-Netzwerk wohl nicht nur wie eigentlich von Tesla vorgesehen für lange Fahrten entlang der Highways, sondern auch für den täglichen Gebrauch, um nicht zu Hause den dort kostenpflichtigen Strom laden zu müssen. Darüber beschwerte sich Elon Musk auf der letzten Jahreshauptversammlung.

Eine Untersuchung des US-Unternehmens PlugInsights mit 340 Model-S-Besitzern deute demnach darauf hin, dass viele Elektroauto-Fahrer ihren Stromer mehrmals die Woche oder gar täglich an den kostenlosen Supercharger stöpseln. Musk finde diese Angewohnheit „uncool“, da manche Standorte zu bestimmten Tageszeiten so überfüllt seien, dass andere Model-S-Besitzer in Reihen warten müssen.

Allerdings kann Tesla bis auf nett gemeinte Appelle nicht viel dagegen tun, dass Supercharger auf diese Weise „zweckentfremdet“ werden – immerhin ist das Versprechen einer kostenlosen Lademöglichkeit eines der schlagkräftigsten Argumente für den Kauf des teuren Elektroautos.

Newsletter

Via: Teslamag
Tags: Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model X, Tesla SuperchargerUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BMW stellt seine Antriebe der Zukunft vor: Plug-in 2er und Wasserstoff 5er

Kundentests mit Elektro-Laster Fuso Canter E-Cell erfolgreich abgeschlossen

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla meldet 70.000 Supercharger-Schnelllader weltweit, 10.000 Neuinstallationen in 8 Monaten

Tesla-Supercharger-V4

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    06.07.2015 um 22:39

    …und das mit einer hochpreisigen Luxuslimousine, von der man annehmen könnte, dass für deren Besitzer Zeit auch eine Menge Geld ist. Von daher denke ich auch, dass Tesla mit den günstigeren Modellen vom „all-inclusive“ Supercharger-Zugang abrücken wird. Hauptsache wäre für mich, die Verwendung der Supercharger bleibt so einfach und zuverlässig wie bisher – wenn das eine Firma schafft, dann Tesla…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de