• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Stadt Hameln setzt acht neue Elektroautos ein

14.07.2015 in Politik von Thomas Langenbucher

Stadt-Hameln-Elektroauto

Bild: VW

Leise, flink und abgasfrei: Insgesamt acht neue Elektroautos wurden an die Stadt Hameln übergeben. Oberbürgermeister Claudio Griese setzte sich selbst hinter das Steuer eines der neuen Autos und äußerte sich sehr zufrieden. „Batteriebetriebene Fahrzeuge werden bei uns für immer mehr Einsatzzwecke allererste Wahl“, so der Rathauschef. Knapp ein Drittel der städtischen Fahrzeuge (Sonderfahrzeuge ausgenommen) ist bereits mit umweltfreundlichem Elektroantrieb ausgestattet.

Die Autos sind ab sofort u. a. in den Bereichen Straßen- und Baumkontrollen, Grünunterhaltung sowie in der allgemeinen Verwaltung im Einsatz. Es handelt sich um sechs Kleinsttransporter VW e-load-up!, einen VW e-Golf und einen Renault Kangoo Z.E.. Die Stadt beteiligt sich über den „Verein Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg“ an einem von der Bundesregierung geförderten Projekt. Bereits im April wurden die ersten 13 Fahrzeuge von dem Verein in Betrieb genommen.

Oberbürgermeister Claudio Griese betonte, dass die Stadt Hameln „mit der Inbetriebnahme der e-load up! einen wertvollen Beitrag zur Integration ökologisch und ökonomisch sinnvoller Konzepte der Elektromobilität in den Alltag“ leisten wolle. „Unter diesen Aspekten rüsten wir verstärkt unseren Fuhrpark um. Knapp ein Drittel unserer Fahrzeuge ist bereits mit Elektroantrieb ausgestattet. Diese hohe Quote erreicht keine andere Stadt“, so Griese. Bereits seit Mai 2014 sind zwei Volkswagen e-up! des Flottenprojekts der Kommunen in der Metropolregion bei den Abwasserbetrieben der Stadt Hameln im Einsatz. Durch diese positiven Erfahrungen gestützt, will die Verwaltung ihren Fuhrpark nachhaltig umbauen.

Newsletter

Via: Stadt Hameln
Antrieb: Elektroauto

Widerlegt: Die Mär vom „horrenden“ Elektroauto-Wertverlust

Im Elektrobus Urbino 12 electric auf Berlins Straßen unterwegs

Auch interessant

T&E fordert „Social Leasing“ für Deutschland nach französischem Vorbild

Renault-5-E-Tech-Electric

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

BMW-iX3-2025

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de