• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mando Footloose: Dieses Pedelec kommt ohne Kette aus

07.08.2015 in E-Bikes & Pedelecs

Mando-Footloose-IM-e-bike

Bild: Mando

Das Mando Footloose IM, der zweite Wurf von Automobilzulieferer Mando nach dem Footloose (ohne IM), ist nun in Deutschland verfügbar. Der Hingucker neben dem an sich bereits ungewöhnlichen Design: Das Footloose-Pedelec kommt ohne Kette aus.

Eine intelligente Software übersetzt die Trittfrequenz in Vortrieb, wobei eine automatische Gangschaltung für die richtige Übersetzung sorgt. Dabei beschleunigt der 250 Watt starke Motor bis zu 25 km/h. Der im Alu-Rahmen eingebaute und herausnehmbare Akku soll mit seinen knapp 300 Wh Kapazität eine Reichweite von 30 bis 60 Kilometer erlauben.

Das Antriebskonzept des knapp 22 Kilo schweren Elektrofahrrads nennt Mando „Serien-Hybrid-Technologie“: Zwischen Tretlager und Hinterrad gibt es keine mechanische Verbindung, stattdessen wird der Akku durch beherztes Treten in die Pedale über einen Generator stetig nachgeladen, Beschleunigung und Pedalgefühl können in jeweils drei Stufen angepasst werden.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein spannendes Feature ist auch die integrierte und abnehmbare „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ Smart Control: Das kleine Display, ähnlich einem Smartphone, das am Lenker angebracht ist, liefert verschiedene Informationen wie die Reichweite, Geschwindigkeit, Ladezustand des Akkus, Kalorienverbrauch, den selbst erzeugten Energielevel sowie Störmeldungen. Der Diebstahlschutz ist damit auch gleich eingebaut: Das Gefährt funktioniert nicht, wenn das Display abgenommen ist. Auch ein Seriennummer-Abgleichsfunktion hilft, einen Diebstahl zu verhindern.

Auch die restlichen Details machen einen durchdachten Eindruck: 20 Zoll große 5-Speichen-Räder aus Aluminiumguss, Scheibenbremsen vorn und hinten, eine in den Sattel integrierte LED-Rückleuchte, die Kabel weitestgehend im Aluminiumrahmen versteckt. Über eine Kooperation mit den e-Bike-Händlern von e-motion Technologies wird das Fahrrad ab 2690 Euro angeboten.

Interessenten finden weitere Infos und Händleradressen auf der Webseite des Herstellers

Newsletter

Via: Neuerdings.com & e-motion Technologies
Tags: PedelecsUnternehmen: Mando
Antrieb: Zweiräder

Elektro-Gefährt Swincar: Kein Ende im Gelände (Videos)

Nächster Nissan LEAF auch als SUV-Crossover und mit deutlich mehr Reichweite?

Auch interessant

Cargo e-Bike: Volkswagen Nutzfahrzeuge baut Lastenrad „für die letzte Meile“

VW-Cargo-e-Bike

Prognose: Mittelfristig jedes dritte neu verkaufte Fahrrad ein eBike

eBike-Elektrofahrrad-Verkaufszahlen-2015

Relo: Nachrüst-Elektro-Antrieb fürs Fahrrad (Video)

Relo-E-Bike-Antrieb-Nachruesten-Aufstecken

Pedelec-Fahrer radeln häufiger und weiter (Studie)

pedelec-studie

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

    ABT_e_Caravelle_3

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de