• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Recycling im Autobau auf dem Vormarsch

12.08.2015 in Umwelt von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

bmw-i3-recycling

Bild: BMW

Immer mehr Autohersteller verwenden recycelte Rohstoffe. Bei Daimler etwa hatten fast alle schwarzen Kunststoffteile der Außenhaut ein Vorleben. Die Radläufe zum Beispiel bestehen überwiegend aus ehemaligen Stoßfängern. Beim Elektroauto BMW i3 werden knapp 25 Prozent der thermoplastischen Kunststoffe aus Recycling-Plastik hergestellt. Auch die Sitzbezüge bestehen zum Teil aus alten Plastikflaschen. Und beim Opel Adam sind knapp 170 Komponenten aus recycelten Kunststoffen gefertigt.

Bei Daimler werden „Altteile aus den Werkstätten eingesammelt und zu Mahlgut verarbeitet“, wie Anita Engler, bei Daimler verantwortlich für umweltgerechte Produktentwicklung, der Automobilwoche zufolge erklärt. Demnach beträgt das Gewicht der Bauteile aus wiederverwerteten Kunststoffen in der aktuellen Mercedes S-Klasse 49,7 Kilogramm.

Die wiederverwerteten Rohstoffe sind zum Teil sogar neuer Ware überlegen: Bei Opel etwa hat man festgestellt, dass sie weniger zu Maß- und Formveränderungen neigen. So werden beim Adam Scheinwerfergehäuse, Stoßfängerbefestigungen oder der Wasserabweiser am Motorraum aus recycelten Kunststoffen hergestellt. Auch das Saugrohr des Motors, das immerhin Temperaturen zwischen 40 Grad minus und 200 Grad überstehen muss, hatte ein Vorleben.

Unbegrenzt können recycelte Materialien im Autobau allerdings nicht eingesetzt werden. „Crash-Strukturen etwa oder Bauteile, die mit dem Airbag in Zusammenhang stehen, werden nicht aus Rezyklat hergestellt“, sagt Anita Engler von Daimler. Die Materialien weisen eine etwas größere Streuung beim Schwingungsverhalten und der Reißdehnung auf, was über die Zugabe von Additiven ausgeglichen oder bei der Produktionsanlage des Bauteils berücksichtigt werden muss, wie Engler der Automobilwoche zufolge erläutert. Deshalb eignen sie sich nach Auffassung von Daimler nicht für sicherheitsrelevante Bauteile.

Ausführliches über Recycling im Automobilbau erfahren Sie bei der Automobilwoche

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: RecyclingAntrieb: Elektroauto

Harley-Elektromotorrad LiveWire im Test

VW stellt Touareg Hybrid ein

Auch interessant

Porsche und BASF schließen Pilotprojekt zum chemischen Recycling erfolgreich ab

Porsche-Lenkraeder-in-der-Produktion,

RWTH Aachen erforscht nachhaltige E-Motor-Rotoren

E-Motor-Rotor

Forscher prognostizieren europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

ACC-Batteriezellprdouktion

Studie: EU braucht Recyclingsystem für Antriebsbatterien

Audi-Elektroauto-Batterie-PPE

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    12.08.2015 um 17:54

    Alles hohles „green-washing“-Geschwätz.
    Das entscheiden die Einkäufer. Das Zeug ist billiger. Punkt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de