• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Rolls-Royce-Chef denkt über Elektroauto-Modell nach

05.10.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Rolls-Royce Elektroauto

Bild: Rolls-Royce

Nachdem Porsche und Audi auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt einen Ausblick auf ihre Elektroauto-Zukunft gegeben haben, hat sich jetzt auch Rolls-Royce-Chef Torsten Mueller-Oetvoes zu Wort gemeldet und eine mögliche elektromobile Zukunft für sein Unternehmen in Aussicht gestellt.

„Angenommen, wir stoßen auf eine Batterie-Technologie, die Reichweiten ermöglicht, die für unsere Kunden akzeptabel wären … dann kann ich mir definitiv einen voll-elektrischen Rolls-Royce vorstellen,“ verkündete Mueller-Oetvoes laut Bloomberg. Während die vornehme BMW-Tochter alternative Antriebe in der Vergangenheit stets als nicht geeignet für seine Klientel abgetan hatte, scheinen die weltweit drohenden schärferen CO2-Gesetzgebungen nun auch Rolls-Royce zum Umdenken zu bewegen.

Noch sei bei der englischen Traditionsmarke aber noch keine finale Entscheidung bezüglich möglicher Stromer- oder teilelektrischer Hybrid-Modelle gefallen. Auch ein Zeitfenster für die Markteinführung von Elektrofahrzeugen gebe es noch nicht, betonte Mueller-Oetvoes.

Newsletter

Via: Bloomberg
Unternehmen: Rolls-Royce
Antrieb: Elektroauto

Fraunhofer-Institut stellt effektive Heizung für Elektroautos vor

BMW i5: Neue Elektroauto-Limousine kommt erst 2020

Auch interessant

Dreame will ab 2027 Elektroautos verkaufen, Produktion in Deutschland möglich

Dreame-Technology-1

Mercedes plant MMA-Nachfolger für die A-Klasse

Mercedes-A-Klasse

Ford soll neuen Kompakt-Crossover für Europa planen, auch als Elektroauto

Ford-Emblem-Explorer

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. onesecond meint

    05.10.2015 um 12:46

    Die Autos von Rolls Royce kosten Millionen. Für den Preis können die locker schon heute ein Auto bauen, das 800 km und mehr mit einer Ladung kostet. Das wollen die nur nicht, weil dann ihre absurd hohe Gewinnmarge eine Winzigkeit leiden würde.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de