• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Hybridsportler McLaren P1: Produktion endet – aber nicht für alle

15.12.2015 in Neues zu Modellen

Hybridsportler McLaren P1- Produktion endet 2015

Nach 375 Exemplaren ist, wie geplant, die Produktion des McLaren P1 beendet. Die Kleinserie des 674 kW / 916 PS starken hybriden Supersportwagens P1 war noch vor der Auslieferung des ersten Fahrzeugs im September 2013 ausverkauft. Die meisten Fahrzeuge (34 Prozent) gingen nach Amerika, 24 Prozent blieben in Europa.

Der McLaren P1 wird von einem 3,8-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor mit 900 Newtonmetern Drehmoment angetrieben, der das Auto in 2,8 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Vier Sekunden später ist Tempo 200 erreicht, nach weiteren knapp zwölf Sekunden sind 300 km/h erreicht. Das sind fünf Sekunden weniger als beim Mclaren F1. Die Höchstgeschwindigkeit des P1 beträgt 350 km/h.

McLaren schreibt die Geschichte des P1 zwar noch fort, aber nur für einen exklusiven Kundenkreis: mit der reinen Rennversion GTR, die 736 kW / 1000 PS leistet. Die Produktion soll Anfang nächsten Jahres beginnen. Zwei Millionen Euro netto allein reichen nicht für den Erwerb des GTR – kaufen kann ihn nur, wer bereits einen P1 besitzt.

Newsletter

Via: Auto-Medienportal
Tags: McLaren P1Unternehmen: McLaren
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Batterien: Recyclingquote von 75 Prozent erreicht

Ford investiert Milliarden in Hybrid- und Elektroautos

Auch interessant

McLaren gibt Ausblick auf Hybrid-Hypercar „Speedtail“

McLaren-Speedtail

Hybrides Monstertreffen: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 (Video)

Test-McLaren-P1-Porsche-918-LaFerrari

Video: McLaren P1 vs. Porsche 918 Spyder in Laguna Seca

Porsche-918-Spyder-McLaren-P1-Hybrid

McLaren P1 & Porsche 918 Spyder messen sich bis 300 km/h (und weiter)

McLaren-P1-Porsche-918-Spyder

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Alfa Romeo 33 Stradale kommt als Elektroauto oder Verbrenner in Kleinstserie

    Alfa-Romeo-33-Stradale–2023-1

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de