• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Designstudie Kia Telluride: Plug-in-SUV mit großem Durst (Bilder)

15.01.2016 in In der Planung

  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-3
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-6
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-5
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-2
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-4
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-7
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-8
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-1
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-9
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-3
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-6
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-5
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-2
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-4
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-7
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-8
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-1
  • Kia-Telluride-Plug-in-SUV-9

Bilder: Kia

Kia präsentierte auf der North American International Auto Show 2016 (NAIAS) in Detroit als Weltpremiere die SUV-Studie Telluride. Der Siebensitzer ist ein reines Konzeptfahrzeug, baut aber auf einer bestehenden Plattform auf und unterstreicht das potenzielle Interesse des Herstellers, einen Premium-SUV anzubieten, der oberhalb des aktuellen SUV-Flaggschiffs Sorento positioniert ist.

Der Telluride ist als Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 298 kW / 406 PS ausgelegt. Der auf Allrad getrimmte Antrieb kombiniert einen Sechs-Zylinder-Benzindirekteinspritzer mit 3,5 Litern Hubraum und 201 kW / 270 PS mit einem 97 kW / 130 PS starken Elektromotor. Zur Batteriekapazität hat Kia leider keine Angaben gemacht. Allzu groß dürfte der Akkupack allerdings nicht sein – anders lässt sich kaum erklären, warum die Koreaner einen Verbrauch von knapp acht Litern für den Plug-in-Hybriden veranschlagen.

Es ist zurzeit nicht geplant, ein Serienfahrzeug auf Basis des Telluride zu entwickeln. Elemente von Form und Antrieb dürften aber in kommenden Modellen von Kia oder Konzernschwester Hyundai zu finden sein.

Newsletter

Via: Auto-Medienportal
Tags: NAIASUnternehmen: Kia
Antrieb: Hybridfahrzeuge

„Hybridprämie“ bei Toyota: Bis zu 3000 Euro sparen & drei Jahre Wartung gratis

BMW-Carsharing DriveNow: Elektroauto-Anteil jetzt bei 20 Prozent

Auch interessant

Neue Elektroauto-Batterie von Samsung: 500 Kilometer in 20 Minuten

Neue-Elektroauto-Batterie-von-Samsung–500-Kilometer-in-20-Minuten

Audi Q8 concept: Plug-in-Hybrid-SUV mit 60 Kilometer Elektro-Reichweite

Audi-Q8-concept-Plug-in-Hybrid-SUV15

VW I.D. BUZZ: Elektroauto-Bus mit 600 Kilometer Reichweite, Schnellladung in 30 Minuten

VW-I.D.-BUZZ-Elektroauto-Bus5

Audi stellt Wasserstoffauto h-tron quattro concept vor (Bilder)

Audi-Wasserstoff-Elektroauto-h-tron-quattro-concept-14

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de