• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW: Neue Bilder der Plug-in-Hybride 330e und 225xe

05.02.2016 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid1
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid10
    BMW 330e
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid4
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid3
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid6
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid9
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid17
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid15
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid16
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid11
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid18
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid19
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid14
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid2
    BMW 225xe
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid1
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid5
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid12
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid3
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid6
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid7
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid11
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid8
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid9
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid10
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid1
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid10
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid4
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid3
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid6
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid9
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid17
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid15
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid16
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid11
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid18
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid19
  • BMW-330e-Plug-in-Hybrid14
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid2
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid1
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid5
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid12
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid3
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid6
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid7
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid11
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid8
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid9
  • BMW-225xe-Plug-in-Hybrid10

Bilder: BMW

Im Modelljahr 2016 erweitert BMW sein Angebot um zwei Plug-in-Hybridautos, die im reinen Stromerbetrieb jeweils knapp 40 Kilometer schaffen: die BMW 330e Limousine sowie den Familienvan BMW 225xe. Für beide Modelle haben die Münchner nun neues Bildmaterial veröffentlicht.

Bei einer Systemleistung von 185 kW / 252 PS kommt der Dreier als Teilzeitstromer auf einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch (kombiniert) von 2,1 bis 1,9 Liter/100 km und CO2-Emissionen (kombiniert) von 49 bis 44 g/km (Werte im EU-Testzyklus).

Die Systemleistung des Plug-in-Hybrid-Antriebs des Zweier Active Tourers 225xe beträgt 165 kW / 224 PS. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch (kombiniert) beschränkt sich auf 2,1 bis 2,0 Liter/100 km, die entsprechenden CO2-Emissionen (kombiniert) betragen 49 bis 46 g/km (Werte im EU-Testzyklus).

Newsletter

Via: BMW
Tags: BMW 330e, BMW Active Tourer 225xeUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

EU-Parlament billigt neue Abgastests

Elektrischer Porsche 914 aufgetaucht

Auch interessant

Neue BMW 330e Limousine mit Plug-in-Hybrid-Antrieb verfügbar

BMW-330e

Neuer BMW 225xe mit Plug-in-Hybrid-Antrieb startet

BMW-225xe-Active-Tourer-2

Ford-Fazit zu Pilotprojekt: Plug-in-Hybrid-Transporter gute Lösung für Städte

Ford-Plug-in-Transporter

BMW i3 „mit bestem 1. Quartal aller Zeiten“

BMW-i3-Verkaufszahlen-2019

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M meint

    05.02.2016 um 14:34

    Wirklich eine technische Höchstleistung von BMW – 40 km elektrische Reichweite. Sehr beeindruckend. Aber mit grossen Batterien hat es BMW ja auch beim i3 nicht so.
    Und die Verbrauchsangaben sind natürlich kombinierter Schwachsinn, wer lädt schon alle 25 km nach?

  2. Lenzano meint

    05.02.2016 um 09:27

    Für alle, die nur einen Wagen nutzen und ihre Reichweitenangst mit dem Teilzeitverbrenner beseitigen wollen, sind die Fahrzeuge sicher interessant.
    Mir persönlich ist die elektrische Reichweite zu gering. Mindestens echte 50-80km im Winter sollten schon möglich sein. Ein Hybrid mit 25km Reichweite ist eben KEIN Elektroauto.
    Auch mit Ladezeiten von über 3h bei diesen mickrigen Batterien – mal ehrlich wer steckt denn einen Plugin an die Säule im öffentlichen Raum, wenn gerade mal 5km nachgeladen werden können.
    Somit werden die Fahrzeuge eher wie Vollhybride gefahren und da gibt es deutlich günstigere und vor allem effizientere Varianten.
    Nach den aktuellen Meldungen über neue Prüfmechanismen was Verbrauch und Schadstoffausstoß angehen, sind die angegebenen Verbrauchswerte natürlich nicht zu gebrauchen. Was nimmt solch ein Fahrzeug dann im Bereich über 25km el. Reichweite?
    6-8l werden sicher zu schaffen sein.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de