• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Skoda-Chef Maier: „Erst Plug-in-Hybrid, dann Elektroauto“

15.02.2016 in Autoindustrie, News & Trends von Thomas Langenbucher

Skoda-SUV-VisionS-Plug-in-Hybrid

Bild: Skoda (VisionS)

Seit zwei Monaten ist Bernhard Maier, vorher Vertriebschef bei Porsche, Vorstandsvorsitzender der VW-Tochter Skoda. Es sei eine „ausgesprochen reizvolle Aufgabe“ für ihn, die er da übernommen hat, sagte der 56-Jährige bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Skoda-Chef, so die Autogazette.

Für Maier sei klar, dass auch Skoda bald Plug-in-Hybride und rein elektrische Autos im Programm haben müsse. Einen Superb mit Plug-in-Hybrid-Antrieb etwa werde es „auf jeden Fall noch in diesem Jahrzehnt“ geben. Die Strategie sei: Zunächst kommt ein Plug-in-Hybrid, dann erst ein reines Elektroauto. Einen Anfang wird die Studie VisionS markieren, die auf dem Genfer Autosalon präsentiert werden soll.

Maier wünscht sich wie viele andere auch Kaufanreize für Elektroauto-Interessenten: „Überall dort, wo der Kauf von Elektroautos gefördert wird, gibt es auch eine deutlich höhere Nachfrage als bei uns“, sagte Maier der Autogazette zufolge. Als Beispiele brachte der Manager Norwegen und Frankreich vor.

Maier dachte dabei aber nicht nur an finanzielle Anreize wie die aktuell diskutierten 5000 Euro Kaufprämie pro Fahrzeug. Auch eine Sonder-Abschreibung für gewerblich genutzte Elektroautos, großflächig verfügbares freies Parken in Innenstädten und die Nutzung von Busspuren wären wünschenswert. Und „natürlich benötigen wir auch eine deutlich bessere Ladeinfrastruktur.“

Newsletter

Via: Autogazette
Unternehmen: Skoda
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Nachtstrom kann Elektromobilität attraktiver machen

Ferrari plant Hybrid-Sportler mit 50 km rein elektrischer Reichweite

Auch interessant

Mercedes verschmelzt Elektroauto- & Verbrenner-Design, Fokus auf „Respekt“

Mercedes-Vision-V

VW-Vertriebschef: „Unser Anspruch ist, dass wir auch Marktführer in der E-Mobilität sein wollen“

VW-Martin-Sander

ZDK: Der Wachstumstrend bei E-Fahrzeugen und Hybriden setzt sich weiter fort

BMW-iX3

Dudenhöffer: Die Hemmschwelle für höhere Rabatte bei Elektroautos ist gefallen

OpelMokkaElectric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de