• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Dudenhöffer: „Thema Elektromobilität in der Regierung ist ein Kasperletheater“

12.04.2016 in Autoindustrie, Politik von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Elektroauto-Foerderung

Bild: Renault

Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer ist in Sachen Elektromobilität enttäuscht von der deutschen Bundesregierung: „Was die Bundesregierung beim Thema Elektromobilität seit Jahren veranstaltet, ist nur Kasperletheater“, sagte er in einem kurzen Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung. „Entweder man will Elektromobilität oder man will sie nicht. Wir brauchen eine Kaufprämie und ein flächendeckendes Netz von Ladestationen“, sagte der Autoexperte.

Finanzieren ließe sich die teure, aber auch nachhaltige Mobilität „aus einer höheren Besteuerung von Diesel-Treibstoff“, was Dudenhöffer schon öfter forderte: „Mit einem Cent mehr pro Liter könnten 80.000 Ladesäulen aufgestellt werden“. Überhaupt lässt Dudenhöffer am Diesel kein gutes Wort: Der Selbstzünder sei „ein Auslaufmodell. Die Steuersubventionen für Dieselfahrzeuge müssen endlich gestrichen werden.“

Die finanziellen Vorteile gegenüber Benzinern seien „durch nichts begründet“. Die Politik habe „mit diesen Beihilfen einen regelrechten Diesel-Boom ausgelöst“. Doch die Autoindustrie müsse „langfristig weg vom Verbrennungsmotor“ und stattdessen „verstärkt in die Elektromobilität investieren. Das würde den deutschen Autobauer helfen, sich besser für die Zukunft aufzustellen. Wir brauchen hier eine Wende, um auch auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Newsletter

Via: Schwäbische Zeitung
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Tesla schnappt sich Elektroauto-Designer von Porsche – Ausblick auf Innenraum des Model 3?

Paketzusteller Interkep: „Schön wäre es, eine reine E-Flotte zu haben“

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tesla-Fan meint

    12.04.2016 um 20:07

    Duddi wird doch nicht etwa alters-weise? ;)

    • Realist1 meint

      17.04.2016 um 21:20

      Das ist Unsinn, Dudenhöfer ist seid Jahren ein großer Befürworter der Elektromobilität, allerdings mit vielen falschen Prognosen. So hat 2008 er 2008 prophezeit , das die Batteiekosten bis 2015 so weit sinken würde das Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug so teuer wie Diesel oder ein Benziner wären. Da lag aber ziemlich weit daneben

  2. Dr.M. meint

    12.04.2016 um 12:32

    Das ist aber jetzt eine Beleidigung für jedes Kasperle! Und die Kasperletheaterspieler! Denn das sind Profis oder mindestens engagierte Laien. Da habe ich beim Personal der derzeitigen Bundesregierung so meine Zweifel, ob wenigstens zu Letzterem gereicht hat. Dilettantenstadel wäre wohl die passendere Bezeichnung.

  3. Starkstrompilot meint

    12.04.2016 um 10:13

    Der Diesel ist ein Irrweg. War er schon immer. Weg damit und zwar endgültig. Stellt ihn im Museum am Besten zu den Dampfmaschinen. Da passt er hin.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de