• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

UNO-Bericht: Millionen Menschen sterben jährlich durch Umweltzerstörung

26.05.2016 in Studien & Umfragen, Umwelt von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Umweltverschmutzung-Gesundheit

Bild: Flickr | joiseyshowaa

Allein im Jahr 2012 sind geschätzt 12,6 Millionen Menschen an den Folgen von Umweltzerstörung gestorben. Das steht in einem zu Beginn der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA) veröffentlichten Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen UNEP. Demnach sind Umweltprobleme die Ursache für mehr als ein Viertel der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren. Umweltverschmutzung, kein Zugang zu sauberen Wasser, Naturkatastrophen und der Kontakt mit Chemikalien seien die Hauptfaktoren.

Etwa sieben Millionen Menschen sterben nach Angaben der Vereinten Nationen jährlich an den Folgen der zunehmenden Luftverschmutzung. In städtischen Gebieten weltweit habe die Verschmutzung in fünf Jahren um acht Prozent zugenommen, teilte die UN mit. Autoabgase, Abfallverbrennungen, aber auch der Rauch von einfachen Holzkohleöfen im Inneren von Häusern gefährden die Gesundheit. Nach UN-Angaben kochen mehr als drei Milliarden Menschen weltweit mit ineffizienten Öfen, die sie mit Brennstoffen wie Holz oder Kohle feuern.

Die zweite Umweltversammlung der UNEA findet in Kenias Hauptstadt Nairobi statt. Die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen wollen bei dem fünftägigen Treffen eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage der Umwelt machen und umweltpolitische Strategien entwerfen. Die Experten diskutieren unter anderem Themen wie Klimawandel, Luftverschmutzung, Abfallentsorgung und Artenschutz.

Newsletter

Via: Spiegel Online & hna.de
Tags: Emissionen, Luftverschmutzung

Naturstrom bietet Elektroauto-Ökostrom für unterwegs

Audi-Chefentwickler: Technik von Elektroauto-Motoren noch lange nicht ausgereizt

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. N. Poerner meint

    26.05.2016 um 18:32

    Der beste Schutz für Mensch und Umwelt auch im Ausland ist, keine Waren in den Handel zu bringen, die nicht wenigstens einem weltweiten Mindeststandard entsprechen.

  2. GhostRiderLion meint

    26.05.2016 um 18:01

    „…Millionen Menschen sterben jährlich durch Umweltzerstörung…“

    ALLE wissen das, ABER solange die „Geldgier“ der Menschheit vor dem Umweltschutz steht wird sich leider nichts ändern!!!

  3. Tom meint

    26.05.2016 um 12:49

    Dazu passender Lesetipp, für die des englischen mächtigen:
    http://waitbutwhy.com/2015/06/the-deal-with-solar.html

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de