• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Hybrider Supersportler AM-RB 001: Das ist der Aston Martin mit Red-Bull-Genen

13.07.2016 in In der Planung

  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen1
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen4
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen7
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen3
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen9
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen8
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen6
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen2
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen1
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen4
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen7
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen3
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen9
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen8
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen6
  • Aston-Martin-AM-RB-001-Red-Bull-Hybrid-Sportwagen2

Bilder: Aston Martin

Die britische Sportwagenschmiede Aston Martin hat endlich das Design seines hybriden Supersportlers mit Formel-1-Genen enthüllt. Konstrukteur Adrian Newey vom Rennstall Red Bull dürfte dem AM-RB 001 getauften Boliden ersten Gerüchten zufolge ein PS je Kilogramm Gewicht verpasst haben. Technische Details haben die beteiligten Unternehmen noch nicht verraten. Das Ziel sei, das schnellste straßenzugelassene Auto der Welt zu bauen – bezogen auf die Rundenzeiten auf der Rennstrecke, nicht die Höchstgeschwindigkeit.

Die Auslieferungen des Hybrid-Supersportlers sollen 2018 starten. Allerdings stark limitiert: Vom Aston Martin AM-RB 001 wird es nur 99 bis 150 Straßenfahrzeuge geben – sowie 25 Boliden für die Rennstrecke. Letztere sollen es sogar mit Le-Mans-Rennwagen aufnehmen können. Angesichts des verbauten V12-Saugmotors plus Elektroantrieb kein Wunder. Der Preis für den elektrifizierten Boliden wird voraussichtlich zwischen 2,3 und 3,5 Millionen Euro betragen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Aston Martin & green-motors.de
Unternehmen: Aston Martin, Red Bull
Antrieb: Hybridfahrzeuge

München stoppt seine Elektroauto-Förderung

Tesla „Electric Road Trip“ kommt nach Deutschland (Termine)

Auch interessant

Neuer Renault Austral kann vorbestellt werden, auch als Hybrid

Renault-Austral-2022-10

LIGHTstern erstellt Touren für Elektro-Camping-Einsteiger

Lightstern-Sirius

Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

AT_eletric_1

Citroën stellt Elektroauto ë-C4 X vor, Deutschlandstart Anfang 2023

Citroen-e-C4-X-2022-1

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de