• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tübingens OB fände flexible Elektroauto-Quote klug

14.11.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

flexible-elektroauto-quote

Bild: VW

„Die Zukunft ist sicherlich nicht fossile Verbrennungstechnik“, sagte Tübingens grüner Oberbürgermeister Boris Palmer in einem Interview mit BizzEnergyToday. Ein „Verbot von Verbrennungsmotoren“ gefalle ihm aber nicht, da es nach „Zwangsentlassung bei der baden-württembergischen Industrie“ klinge. Er würde es „andersherum formulieren: Deutschland sollte zu jedem Zeitpunkt führend sein bei der Einführung der Elektromobilität“.

Klug fände Palmer z.B. „die Einführung einer atmenden Quote“ für Elektroautos „nach dem Top-Runner-Prinzip. Das heißt: Die Bundesregierung würde vorschreiben, dass in Deutschland immer der höchste Anteil an E-Mobilität der wichtigen Automärkte weltweit erreicht werden muss“. Dadurch hätten wir steigende Zulassungsquoten“. Dies würde „von alleine dazu führen, dass unsere Industrie einen Heimatmarkt erhält, durch den sie die Märkte der Zukunft erobern kann“.

Newsletter

Via: BizzEnergyToday
Tags: Elektroauto-Quote, FörderungAntrieb: Elektroauto

Batterien für Elektroautos: IG Metall fordert Zellproduktion in Bayern

Nach Trump-Sieg: US-Autobauer wollen Umweltauflagen aufweichen

Auch interessant

Bundesregierung beschließt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“

Kia-PV5-Chassis-Cab-Ladeanschluss

Experte: Wie Deutschland eine Batterieproduktion wettbewerbsfähig machen kann

ACC-Batteriemodul

EU-Kommission fördert Ladeinfrastuktur europaweit mit 600 Millionen Euro

Aral-Elektro-Lkw-laedt

Industrieallianz drängt auf Vorgaben für europäische Batteriewertschöpfung

ACC_Labo_Bruges

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Wagner meint

    14.11.2016 um 12:54

    Herr Palmer ist zweifellos ein kreativer Kopf.
    Wenn ich mir jedoch die geringe Zahl von Ladestationen in Tübingen anschaue,
    muss ich konstatieren, dass dort die Stadtverwaltung noch lange nicht alle Möglichkeiten,
    zur Förderung der Elektromobilität, ausgeschöpft hat !
    Deshalb meine Bitte an Herr Palmer, machen Sie doch Tübingen zur „Vorzeigestadt Elektromobilität“,
    Dann kann ich bei meinem nächsten Besuch in Tübingen mein Elektroauto vielleicht auch
    nachladen !

    • Matthäus meint

      14.11.2016 um 14:07

      Als jemand aus der Region kann ich nur müde über die vollmundigen Versprechen lachen. Die Kommunen tuen NICHTS für die Infrastruktur, außer Stuttgart vielleicht. Das ist ein einziger Witz. Insbesondere Tübingen nervt mich da, obwohl ich die Stadt sehr mag.

  2. Sparer meint

    14.11.2016 um 09:44

    Deutschland war und ist noch NIE führend bei der Einführung der Elektromobilität gewesen. Und wenn das so weiter geht, wird sich daran auch nichts ändern.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de