• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nach Trump-Sieg: US-Autobauer wollen Umweltauflagen aufweichen

14.11.2016 in Autoindustrie, Politik | 11 Kommentare

trump-autohersteller-emissionen-usa-klima

Bild: Ford

Donald Trump, der nächste Präsident der USA, gilt nicht als Freund Erneuerbarer Energien und alternativer Antriebe. Diesen Umstand wollen sich einige der großen Autokonzerne in den Vereinigten Staaten zunutze machen: Eine einflussreiche US-Automobil-Lobbygruppe hat Trump dazu aufgefordert, strengere Umweltgesetzgebungen für den Verkehrssektor rückgängig zu machen. Von Amtsinhaber Barack Obama beschlossene Regelungen, die den Kraftstoffverbrauch neuer Fahrzeuge effizienter gestalten sollen, könnten die Branche Milliarden kosten.

In einem achtseitigen Brief an Trumps Team forderte die Allianz der Automobilhersteller, die unter anderem General Motors, Ford und Toyota vertritt, dass die finalen Verbrauchsbestimmungen für den Zeitraum bis 2025 „harmonisiert und angepasst“ werden. Außerdem solle eine umfassende Überprüfung von Regulierungsmaßnahmen erfolgen, die seit dem 1. September stattgefunden haben, berichtet Reuters. Auch Sicherheitsleitlinien für selbst fahrende Autos sollen überarbeitet werden.

Zahlreiche Autohersteller haben die ehrgeizigen Klimaziele der Obama-Regierung kritisiert, die unter anderem eine deutliche Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen bis 2025 beinhalten. Ein historisch niedriger Ölpreis und die schleppende Nachfrage nach Elektroautos würden eine umfassende Überarbeitung der Regelungen erforderlich machen, so die Argumentation der US-Auto-Lobby. Von Trump sowie den zuständigen Behörden war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Donald Trump, Emissionen, USAAntrieb: Elektroauto

Tübingens OB fände flexible Elektroauto-Quote klug

Vattenfall startet Elektroauto-Ladenetz inCharge

Auch interessant

BYD Atto 3 und Ora Funky Cat erreichen 5 Sterne bei Green NCAP

BYD-Atto-3

Tesla-Mitgründer kauft deutsche Recycling-Firma, weitere Investitionen geplant

Redwood-Materials

Öko-Institut-Studie: Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch

Mercedes-eActros

Rivian-Chef will Kompakt-SUV in Europa anbieten, lokale Produktion geplant

Rivian-R1S

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. McGybrush meint

    14.11.2016 um 12:49

    Freut dann alle Kickstarter und die die es wirklich ernst meinen. So haben sie noch bessere Chancen sich durch zu setzen wenn der Rest seine Energie darin aufwendet das Marketing an die alten gegebenheiten an zu passen.

  2. frax meint

    14.11.2016 um 11:12

    Wenn der Wind der Veränderung bläst, bauen die Einen Schutzmauern und die Anderen Windräder. Was will die Mehrheit?

  3. Landmark meint

    14.11.2016 um 10:26

    Es ist doch so, die Verbrennerhersteller bekommen es nicht auf die Reihe ein richtiges Auto zu bauen, sie haben alles verschlafen. Nun schlagen sie um sich und heulen und jammern.

    • Matthäus meint

      14.11.2016 um 10:36

      Sie schlagen und jammern nicht, sie sind gute Marktstrategen. Wenn man erstmal das für teuer Geld verkauft, was man vor Jahren mal Entwickelt hat, dann macht man immernoch den größten Gewinn. Das ist nur logisch und ich verstehe nicht, wie man darauf käme, dass die Autobauer 1. kein richtiges Auto bauen und 2. angeblich heulen.

      • Andy EV meint

        14.11.2016 um 16:31

        Natürlich heult die stinkende Autoindustrie .
        Es ist Zeit ein “ richtiges „Auto zu bauen .

        • Matthäus meint

          14.11.2016 um 17:09

          Ne, tut sie nicht.

        • Tesla-Fan meint

          14.11.2016 um 18:52

          Von wem werden Sie eigentlich für Ihr Schreiben bezahlt?

        • Matthäus meint

          15.11.2016 um 10:32

          Ich sag es dir, wenn du mir sagst von wem du bezahlt wirst.

  4. Franky meint

    14.11.2016 um 09:42

    Wieder drei Unternehmen welche mir sauer aufstoßen.
    Welche Autohersteller für einen bevorstehenden Autokauf bleiben mir dann noch übrig? Wenn ich noch sämtlich betroffenen Dieselskandal-Unternehmen hinrechne – nicht mehr viel.

    • Matthäus meint

      14.11.2016 um 10:40

      Nein, „nicht mehr viel“ trifft es nicht ganz sondern „gar keins“ wenn du ganz konsequent wärest. Was mich aber besonders irritiert ist immer der „Dieselskandal“. Wie kann etwas so offensichtliches eigentlich ein Skandal gewesen sein? Man nennt das doch eher Wirtschaftskrieg.

      Seis drum, ich wüsste nicht, warum man sich nicht guten Gewissens ein Elektroauto, so es denn bald ein gutes gäbe, bei Volkswagen kaufen sollte.

    • JuergenII meint

      15.11.2016 um 22:58

      Ach, dass ist noch lange nicht alles. U.a. findet man da VW, BMW und Mercedes Benz. Hier ein Link mit mehr:
      http://insideevs.com/automakersask-trump-to-ease-emissions-rules-ev-mandates-get-ready-for-a-war/

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de