• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

IG-Metall fordert offensive Debatte um CO2-Grenzwerte

17.11.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

ig-metall-fordert-offensive-debatte-um-co2-grenzwerte

Bild: Audi

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat die deutsche Autoindustrie aufgefordert, sich stärker für Umwelt- und Klimaschutzziele einzusetzen. „Die Branche kann es sich nicht mehr leisten, sich durchzumogeln, weder den Verbrauchern noch den Beschäftigten gegenüber“, sagte Hofmann der Automobilwoche. Sonst provoziere „man eher unrealistische politische Regulation, die dann Beschäftigung gefährdet.“ Die IG-Metall sei der Meinung, „dass wir die Debatte um die CO2-Grenzwerte auf EU-Ebene offensiv angehen sollten“. Sein Verband hat demnach in Brüssel ein Strategiepapier mit einem Vorschlag für neue CO2-Grenzwerte nach 2020 vorgelegt.

Der Vorschlag sehe beim Verbrennungsmotor innerhalb von zehn Jahren eine weitere Absenkung des Ausstoßes des klimaschädlichen Gases um 1,5 Prozent pro Jahr vor, berichtet das Fachblatt. Gleichzeitig soll der Anteil elektrischer Fahrzeuge bei Neuwagen um mindestens ein Prozent pro Jahr zulegen. Damit könnte der Flottenausstoß bis 2030 auf knapp über 70 Gramm CO2 pro Kilometer reduziert werden. Bis 2020 müssen die Hersteller 95 Gramm pro Kilometer erreichen. Die IG-Metall fordert außerdem, dass deutsche Hersteller ab 2018 in jedem Segment ein rein elektrisches Fahrzeug anbieten sollten

Newsletter

Via: Automobilwoche & Automobilwoche
Tags: Emissionen, Gesundheit

Toyota-Elektroauto-Experte: Hybridautos nicht mehr teurer als Diesel-Pkw

CSU lehnt Diesel- und Benziner-Verbot ab

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de