Mehrere Umweltorganisationen fordern in einem gemeinsamen Brief deutsche Autobauer auf, bis 2030 in Europa keine neuen Verbrenner-Fahrzeuge mehr zu verkaufen.
Gesundheit
Verkehrsminister fordert bessere Ladetechnik – und zweifelt an Feinstaub-Grenzwerten
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Industrie dazu aufgefordert, die Technik für die Elektroauto-Ladeinfrastruktur schneller voranzutreiben.
Lungenärzte sprechen sich für Elektroautos und Carsharing aus
Deutsche Lungenärzte machen sich für ein Umdenken in Sachen Luftverschmutzung stark. Sie fordern unter anderem mehr Elektroautos auf den Straßen.
Lungenarzt: „Wir benötigen mehr E-Mobilität zum Schutz unserer Patienten“
Da Elektroautos lokal emissionsfrei unterwegs sind, senkt die alternative Antriebsart laut Medizinern das Risiko von Lungenerkrankungen – vor allem in Städten.
Masterplan „Green City“: Bremen will Busflotte auf Elektrobetrieb umstellen
Bremen hat den Masterplan „Green City“ vorgestellt. Das 202 Seiten dicke Schriftstück umfasst 81 Maßnahmen für saubere Luft in der norddeutschen Stadt.
VW verhandelt über Stromer-Rückruf wegen Cadmium-Belastung
Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt prüft einen Rückruf von VW-Stromern wegen Cadmium-Belastung. Der Autobauer hofft auf eine weniger aufwändige Maßnahme.