• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Energiekonzern Eon „glaubt fest an die Zukunft der Elektromobilität“, neue Einheit gegründet

21.12.2016 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher

Eon-Elektroauto-Ladestationen-Furhpark

Bild: Eon

Nach RWE-Tochter Innogy will nun auch Eon beim Auf- und Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Europa eine führende Rolle übernehmen. Das Unternehmen habe hierzu eine neue Geschäftseinheit ins Leben gerufen, teilte Eon mit. „Wir glauben fest an die Zukunft der Elektromobilität und das enorme Wachstumspotenzial, das damit einhergeht“, erklärte Vorstandsmitglied Karsten Wildberger.

Eon will gemeinsam mit noch nicht benannten Partnern Besitzern von Elektrofahrzeugen zukünftig einen umfassenden Service bieten. Dazu sollen „attraktive Standorte“ mit „innovativer Ladetechnik“ ausgestattet und betrieben werden. Das Ladeangebot wird unter anderem grünen Strom und eine Flat-Rate beinhalten. „Mit unseren Kernkompetenzen und Erfahrungen haben wir beste Voraussetzungen, um auch im wachsenden Geschäftsfeld Elektromobilität erfolgreich zu sein. Unser Ziel ist es, Elektromobilität für unsere Kunden so komfortabel wie möglich zu gestalten“, so Eon-Vorstand Wildberger.

Eon betreibt in Dänemark bereits rund 2500 Ladepunkte und ist dort eigenen Angaben nach mit knapp 300.000 Ladevorgängen im Jahr 2016 Marktführer. Seit Oktober baut der Energiekonzern auch in Großbritannien und Schweden ein Ladenetz auf und bietet Kommunen sowie Privatkunden verschiedene Elektromobilitäts-Produkte wie Ladesysteme und Tarifmodelle an. In Deutschland können Unternehmen und Kommunen bei Eon Ladesäulen zum Kauf oder als Pachtmodell beziehen.

Eon kündigte weiter an, seinen internen Fuhrpark auf Elektromobilität umzustellen. Die Neustrukturierung der aus 4500 Nutzfahrzeugen bestehenden Flotte des deutschen Netzbetrieb habe bereits begonnen. In den vergangenen Monaten wurden demnach 150 Elektrofahrzeuge beschafft, weitere Konzernbereiche sollen folgen. Vergangene Woche hatte die RWE-Tochter Innogy verkündet, ihre Elektromobilitäts-Angebote ab nächstem Jahr in einem eigenständigen Geschäftsbereich E-Mobility zu bündeln. Innogy will zu zu einem führenden Anbieter für Ladeinfrastruktur in Europa werden.

Newsletter

Via: Eon
Unternehmen: E.ON
Antrieb: Elektroauto

VW: Elektro-„Microbus“ mit 500 km Reichweite geplant?

Tesla Supercharger: Das ist für 2017 geplant

Auch interessant

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick-FlexiCharger-Pro

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

New-Energy-Alliance

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de