Contipark und E.ON Drive wollen zwischen 2023 und 2025 in Deutschland und Österreich über 4000 neue Ladepunkte in Parkhäusern und Tiefgaragen installieren.
E.ON
E.ON und Nikola treiben Ökosystem für Wasserstoff-Lkw in Europa voran
Der Energiekonzern E.ON und das US-Start-up für Elektro- und Wasserstoff-Lkw Nikola planen bis 2027 die Lieferung von grünem Wasserstoff für bis zu 5000 Lkw.
E.ON fordert stärkere Nutzung des bidirektionalen E-Auto-Ladens
Laut E.ON muss rasch die Möglichkeit des bidirektionalen Elektroauto-Ladens genutzt werden. Es brauche zudem einen „massiven“ Ausbau der erneuerbaren Energien.
E.ON und Nikola planen Infrastruktur für Wasserstoff-Lkw in Europa
E.ON und das US-Start-up Nikola Motor wollen eine Wasserstoffversorgung und die damit verbundene Betankungsinfrastruktur für schwere H2-Lkw in Europa aufbauen.
E.ON will Marktführer für das Laden von E-Nutzfahrzeugen in Europa werden
E.ON will sein E-Mobilitäts-Angebot bis 2025 unter dem Namen E.ON Drive eTransport zum Marktführer für elektrisches Laden von Nutzfahrzeugen in Europa ausbauen.
Pilotprojekt von BMW und E.ON zum bidirektionalen Elektroauto-Laden
BMW und E.ON erproben in der Praxis, wie die E-Auto-Batterie in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden kann.